Traumdeutung der Partner geht fremd

Man kommt ahnungslos nach Hause, früher als erwartet, vielleicht ist eine Verabredung ausgefallen oder ein Meeting wurde verschoben. Gut gelaunt betritt man die gemeinsame Wohnung, geht ins Schlafzimmer - und erwischt den Partner oder die Partnerin mit jemand anderem im eigenen Ehebett. Der Horror jeder Liebesbeziehung wird in Träumen sehr häufig durchgespielt. Mal sehen wir den Partner, wie er eine andere küsst, mal finden wir verräterische Zettel oder Nachrichten auf dem Handy.
Oft lassen uns solche Träume erschrocken und besorgt zurück. Will uns unser Unterbewusstsein etwas mitteilen? Haben wir die Anzeichen übersehen und der Partner geht fremd? In der Traumdeutung jedoch kann dieses Traumsymbol verschiedene Bedeutungen haben, und selten haben sie mit einem realen Betrug zu tun.
Hinweis: Im folgenden Text verwenden wir für den besseren Lesefluss die geschlechtsneutrale Form „Partner“, meinen damit aber ebenso „Partnerin“.
Inhaltsverzeichnis
Traumsymbol "der Partner geht fremd" - Die allgemeine Deutung
In der allgemeinen Traumdeutung weist ein Traum, in dem der Partner fremd geht, weniger auf den Partner hin, als vielmehr auf den Träumenden selbst. Hier kommen Ängste zum Vorschein, meist handelt es sich dabei um Verlustangst. Der Träumende hat Angst, seinen Partner zu verlieren oder nicht gut genug für ihn zu sein. Daher können auch ein gewisses Gefühl hinter dem Traum stecken, nicht genügend Wert zu sein. Er oder sie sollte sich seinen eigenen Wert in der Gesellschaft und in seinem näheren Umfeld viel öfter vor Augen führen!
Die Angst muss sich jedoch nicht einmal auf den Partner direkt beziehen. es kann ebenso gut sein, dass der Träumende eine berufliche Situation fürchtet oder Zukunftsängste hat. Er überträgt diese Sorgen mit Hilfe des Traumsymbols und träumt, der Partner geht fremd, weil der Partner für ihn ein wichtiger Halt und das Vertrauteste im Leben ist.
In manchen Fällen bringt der Traum auch Eifersucht des Träumenden zum Ausdruck. Er fürchtet, dass sein Partner fremdgehen könnte. Dies ist jedoch meist eine reine Vermutung, im Traum setzt der Träumende lediglich seine Ängste in Bilder um. Anstatt dem Partner Vorwürfe zu machen, sollte das klärende Gespräch gesucht werden, in dem der Träumende seine Gefühle schildert.
Weitere Traumsituationen, in denen das Fremdgehen Thema sein kann, sind:
- fremdgehen: Warnung an den Träumenden, ein Unrecht zu begehen
- Sex fremdgehen: Deutung je nach Situation unterschiedlich, z.B. Verlustangst, Unzufriedenheit
- Ehemann geht fremd: Misstrauen oder Eifersucht
- anderen Mann küssen: Zeichen für Fürsorge und Freundschaft
- Seitensprung: Warnung vor verbotener Handlung mit Konsequenzen
- Mann geht fremd: Eifersucht, die bislang verdrängt wurde
- Sex andere Frau: Unzufriedenheit in der Partnerschaft
- Sextraum: Ausdruck von Wünschen, Trieben und Gefühlen, Situation bitte im Artikel nachschauen!
Traumsymbol "der Partner geht fremd" - Die psychologische Deutung
Wenn der Träumende im Traum seinen Partner beim Fremdgehen erwischt, so sollte er sich fragen, wovor genau er Angst hat und warum er diese Ängste mit dem Partner nicht bespricht. So kann das Traumsymbol "der Partner geht fremd" auf Beziehungsprobleme hinweisen, der Träumende fühlt sich nicht genügend wertgeschätzt oder leidet momentan an mangelndem Vertrauen in den Partner.
Oft deutet das Traumsymbol auch auf ein zu geringes Selbstwertgefühl hin. Die psychologische Traumdeutung vergleicht den Träumenden mit einem Waisenkind, das aufgrund schlechter Erfahrungen unter erheblichen Verlustängsten leidet. Der Träumende empfindet sich als nicht gut genug. Das kann die Partnerschaft betreffen, aber auch den Beruf oder Freundeskreis. In seiner Vorstellung wenden sich alle von ihm ab, jemand Besserem, Interessanterem zu. Doch entspricht dies der Realität?
Traumsymbol "der Partner geht fremd" - Die spirituelle Deutung
Auch spirituell verweist das Traumsymbol auf Verlustangst. Der Träumende fühlt sich nicht mehr geborgen, hat den Glauben an den spirituellen Halt verloren oder droht in seinem Vertrauen zu schwanken.