Schaut man sich einmal einen WaschbÀren genauer an, kann man kaum glauben, dass dieses putzige und niedlich anzusehende Tierchen zur Familie der KleinbÀren gehört. Der WaschbÀr ist sehr anpassungsfÀhig und in Deutschlands Laub- und MischwÀldern beheimatet.
Hier lebt und jagt das nachtaktive SĂ€ugetier. Jedoch findet man ihn immer hĂ€ufiger auch im menschlichen Lebensraum. Die Suche nach Nahrung und sein anpassungsfĂ€higes Wesen haben im Laufe der Jahrzehnte zu einer deutlichen Zunahme der WaschbĂ€renpopulation in StĂ€dten gefĂŒhrt. Denn hier ist der Tisch fĂŒr ihn oft reichhaltiger durch Fallobst, Speisereste oder Tierfutter gedeckt ist als in seinem natĂŒrlichen Lebensraum, dem Wald.
Seinen Namen verdankt der WaschbÀr vermutlich der Beobachtung gefangener Artgenossen, die ihre Nahrung zum Wasser trugen, um sie dort zu waschen. TatsÀchlich ist dies jedoch bei freilebenden WaschbÀren nicht zu beobachten. Ein genaues Abtasten mit den Vorderpfoten jedoch schon.
Was macht den kleinen BĂ€ren aber nun so besonders, dass er in unserer Traumwelt erscheint? Wie sieht die Traumdeutung dieses Traumsymbol und wie können Sie es am besten fĂŒr sich deuten?
Inhaltsverzeichnis
Traumsymbol "WaschbÀr" - Die allgemeine Deutung

LÀuft ein WaschbÀr durch unser Traumbild, darf man dies laut Meinung der allgemeinen Traumdeuter als Warnung vor falschen Freunden verstehen. Dabei kann es gut möglich sein, dass man sich bereits in zwielichtigen Kreisen befindet und bisher gar nicht gemerkt hat, welch falsches Spiel man mit uns spielt. Es kann also nichts schaden, wenn Sie Ihre Kontakte einmal ein wenig genauer unter die Lupe nehmen.
WĂ€scht der WaschbĂ€r im Traum fleiĂig seine Nahrung im Wasser, kann dies bedeuten, dass auch der TrĂ€umende selbst sehr groĂen Wert auf Reinheit und Hygiene legt. Huschen mehrere WaschbĂ€ren im Traum durch die Dunkelheit, weist dies auf Geheimnisse hin, die andere vor dem TrĂ€umenden haben.
Einen WaschbÀren zu jagen zeigt auf, dass man eventuell zum JÀhzorn neigt. Diesen lÀsst man oftmals vollkommen ungerechtfertigt an Unschuldigen aus.
Traumsymbol "WaschbÀr" - Die psychologische Deutung

HÀlt der WaschbÀr Ihnen im Traum freundlich etwas in seinen Pfoten entgegen, ist dies aus psychologischer Sicht der Traumdeutung wie ein Geschenk zu verstehen, welches uns auf nichtmaterielle Art gemacht wird.
Das kann bedeuten, dass man Zeit mit einem lieben Menschen verbringt, den man schon lange nicht mehr gesehen hat. Oder dass ein Kompliment von jemandem ausgesprochen wird, von dem wir es niemals erwartet hĂ€tten und worĂŒber wir sehr glĂŒcklich sind.
Ein gefangener WaschbĂ€r verkörpert auf Traumebene RĂŒckzug und Isolation. DarĂŒber hinaus steht das possierliche Tier aufgrund seines ausgeprĂ€gten Tastsinns fĂŒr FeinfĂŒhligkeit und Empathie. Der TrĂ€umende weiĂ oftmals genau, was in anderen Menschen vor sich geht, auch ohne nĂ€here Informationen ĂŒber sie zu besitzen. Die intuitiven Sinne sind sehr geschĂ€rft, was man ebenfalls als ganz besonderes Geschenk des Lebens verstehen darf.
Traumsymbol "WaschbÀr" - Die spirituelle Deutung
In der spirituellen Traumdeutung steht das Traumbild des WaschbĂ€ren fĂŒr HellfĂŒhligkeit und HochsensibilitĂ€t. Als Krafttier ist er Symbol der Erneuerung und Reinigung.