Traumdeutung Butter

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Butter ist fĂŒr uns heute ein fast selbstverstĂ€ndliches Nahrungsmittel. Es ist leicht im nĂ€chsten Supermarkt zu bekommen. FrĂŒher war die Herstellung der Butter ein anstrengender und langwieriger Prozess, was zum Wert und der Besonderheit der Butter beitrug. Anders als bei Margarine besteht Butter also nicht aus pflanzlichen, sondern aus tierisch produzierten Fetten.



Traumsymbol "Butter" - Die allgemeine Deutung

In der allgemeinen Traumdeutung ist die Butter im Traum in der Regel ein gutes Traumsymbol. Es bringt fĂŒr den TrĂ€umenden hĂ€ufig Zeiten mit Besitz und Reichtum sowie leicht verdientes Geld. Außerdem ist er in geschĂ€ftlichen Dingen erfolgreich.

Neben dieser Deutung kann das Traumsymbol "Butter" aber auch fĂŒr Nahrungssorgen oder sexuelle Begehrlichkeiten stehen. Der Anblick von Butter im Traum signalisiert dem TrĂ€umenden, dass in der Wachwelt seine Heimlichkeiten bald ans Tageslicht kommen werden.

Frische Butter im Traum symbolisiert einen guten Jahresverlauf, ranzige Butter im Traum dagegen steht fĂŒr ĂŒble Nachrede und Beleidigungen. Das Essen von frischer Butter im Traum bringt dem TrĂ€umenden fĂŒr die Wachwelt einen guten Gesundheitszustand und die Aussicht auf Besitz und geistiges Wissen. Die Herstellung von Butter im Traum verdeutlicht dem TrĂ€umenden seinen Wunsch nach Liebe und ZĂ€rtlichkeit. Es kann aber auch als bald eintreffende Geldgeschenke gedeutet werden.

Streicht der TrĂ€umende im Schlaf Butter auf sein Brot, sein Toastbrot oder ein Brötchen, so wird er laut der allgemeinen Traumdeutung in Zukunft glĂŒcklich und erfolgreich sein. Das Traumsymbol "Butter" verheißt ledigen TrĂ€umenden manchmal sogar eine baldige Verlobung oder Heirat, hierzu sollten allerdings die anderen Bilder des Traumes ebenfalls berĂŒcksichtigt werden.

KĂŒnstliche Butter im Traum wird als ein Zeichen fĂŒr Streitereien oder Missgunst gedeutet. Der Verkauf von Butter im Traum versinnbildlicht dem TrĂ€umenden, dass er im Wachleben auch mit kleinen Dingen zufrieden sein soll.

Traumsymbol "Butter" - Die psychologische Deutung

Die psychologische Traumdeutung interpretiert das Traumsymbol "Butter" als das "kleine GlĂŒck", Ă€hnlich wie in dem Ausspruch "Es ist alles in Butter". Der TrĂ€umende darf sich freuen, in seinem Leben ist alles in geordneten Bahnen und er muss keinen Mangel erleiden.

Sind im Traum jedoch wertvolle Dinge mit Butter beschmiert oder der TrĂ€umende rutscht auf einem StĂŒck Butter aus, dann zeigt ihm das Traumsymbol laut der psychologischen Traumdeutung, dass er genau dieses "kleine GlĂŒck" bzw. diese Lebensweise ablehnt und nach Höherem strebt. Das Durchschnittliche ist fĂŒr den TrĂ€umenden nicht gut genug.

Buttert der TrĂ€umende im Schlaf selbst, kann dies seinen Wunsch nach mehr ZĂ€rtlichkeit, aber auch sexuellen Verbindungen verdeutlichen. Sieht der TrĂ€umende, wie jemand anderes buttert, so sollte er in der Wachwelt aufpassen und sich nicht von anderen Personen "unterbuttern" lassen. Der Verzehr von Butter im Traum verkĂŒndet in der psychologischen Traumdeutung eine gute Konstitution.

In manchen FÀllen weist das Traumsymbol auch auf die falsche Freundlichkeit und den Eigennutz von Menschen aus dem Umfeld des TrÀumenden hin. Vor diesen sollte er sich in Acht nehmen.

Wird die Butter im Traum serviert, kann sie als ein gutes Zeichen interpretiert werden, denn sie schenkt dem TrÀumenden Energie, neue Angelegenheiten erfolgreich zu beenden. Bestreicht der TrÀumende im Schlaf sein Brot mit Butter, so wird er durch seinen eigenen Antrieb Erfolg im Leben haben.

Traumsymbol "Butter" - Die spirituelle Deutung

Das Traumsymbol "Butter" symbolisiert in der spirituellen Traumdeutung als Lebensmittel die beschĂŒtzende MĂŒtterlichkeit.

Diese Traumsymbole könnten Sie auch interessieren


Copyright © traum-deutung.de | Impressum | Datenschutz | Bilderupload | Utiq verwalten