Traumdeutung Gorilla

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration -:-
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • captions and subtitles off, selected
      Advertisement
      Lesedauer: ca. 5 Minuten

      Der Gorilla zĂ€hlt mit dem Schimpansen und dem Orang Utan zur Familie der Menschenaffen. Gorillas sind die grĂ¶ĂŸten lebenden Primaten. Die BlĂ€tterfresser haben einen robusten, krĂ€ftigen Körperbau und meist schwarzgraues Fell. Sie sind wie viele andere wilde Tiere in den mittleren Teilen Afrikas beheimatet. Freilebende Gorilla-MĂ€nnchen können bis zu 200 Kilogramm schwer werden, Weibchen dagegen bis zu 90 Kilogramm.

      Ab und zu erscheint uns ein so mÀchtiges Tier wie der Gorilla auch im Traum. Nach dem Erwachen fragen wir uns dann, was dieses Symbol wohl bedeuten könnte. Werfen wir also einen Blick auf die Traumanalyse und die Bedeutung des Gorillas.

      FĂŒr die Bedeutung des Symbols "Gorilla" sind die konkreten UmstĂ€nde im Traum entscheidend: Wie sah der Affe im Traum aus? Was hat er gemacht? Die am weitesten verbreiteten TrĂ€ume rund um das Bild des Gorillas stellen wir Ihnen im Folgenden vor:



      Traumsymbol "Gorilla" - Die hÀufigsten TrÀume zum Symbol

      So ist es brav - Freundliche Gorillas im Traum

      Als Traumsymbol nimmt ein freundlicher Gorilla Bezug auf bestimmte StĂ€rken des Schlafenden. Das Traumbild zeigt, dass er seine GefĂŒhle unter Kontrolle halten kann. Er verliert nicht so leicht die Beherrschung. In diesem Zusammenhang kĂŒndigt der freundschaftliche Gorilla auch die Lösung von Problemen an. Der TrĂ€umende wird Schwierigkeiten ĂŒberwinden und Streitigkeiten schlichten können.

      Aussehen und Erscheinung des Traum-Gorillas

      Der "schwarze Gorilla" als Traumbild

      Der schwarze Gorilla soll der traditionellen Traumdeutung zufolge auf dunkle, negative Seiten des eigenen Charakters aufmerksam machen. Das schwarze Fell des Affen verweist dabei besonders hĂ€ufig auf mĂ€nnliche Eigenschaften wie Gewaltbereitschaft, Wut und AggressivitĂ€t. Möglicherweise weiß der Schlafende, dass es diese Teile seines Selbst gibt. In einem nĂ€chsten Schritt gilt es nun zu lernen, diese zu akzeptieren und mit ihnen umzugehen.

      Von einem Riesen-Gorilla trÀumen: Imposant!

      TrĂ€ume, in welchen man einen Gorilla so groß wie einen Riesen sieht, symbolisieren die eigenen Triebe. Es ist gut möglich, dass der Schlafende seine sexuellen BedĂŒrfnisse nur schwer unter Kontrolle bringen kann. Vielmehr treten sie Ă€hnlich wie ein animalischer Instinkt hervor. Es ist nun wichtig, sich mit dieser Problematik auseinander zu setzen. Nach und nach kann der TrĂ€umende so den Umgang mit seinem Verlangen lernen und letztlich Befriedigung finden.

      Wie sĂŒĂŸ! Das Gorilla-Baby und seine Traumbedeutung

      Einen Baby-Gorilla finden die meisten Menschen niedlich. Erscheint das Äffchen im Traum, möchte man vielleicht am liebsten direkt mit dem Tierbaby spielen oder es knuddeln. Doch so schön die Traumerfahrung auch ist, symbolisch steckt hinter dem Symbol "Gorilla-Baby" eine direkte Aufforderung: Der TrĂ€umende ist zu kindlich und unreif. Er muss sich dringend weiterentwickeln und erwachsener werden. Nur so wird er im Leben erfolgreich sein können.

      AlptrÀume rund um den Gorilla

      Verfolgt! Wenn flĂŒchten im Traum zwecklos ist

      Wer in seinen TrĂ€umen von einem Gorilla verfolgt wird, sollte sich auf kommende Schwierigkeiten einstellen. Das Traumbild kĂŒndigt traditionell Probleme und Streitigkeiten an. Diese lassen sich nur dann vermeiden, wenn der Betroffene sich in Zukunft besonnener verhĂ€lt. Er sollte versuchen, erst zu ĂŒberlegen, ehe er vorschnell handelt. Gleiches gilt im Übrigen auch, wenn er in der Traumsituation selbst einen Gorilla jagt.

      "Gorilla-Attacke" als Traumsymbol: Rette sich, wer kann!

      TrĂ€umt man von einem Gorilla-Angriff, bei dem das Tier möglicherweise sogar zubeißt, symbolisiert dies mangelnde Selbstkontrolle. Im Alltag fĂ€llt es dem Schlafenden vielleicht schwer, sich mit seiner Meinung zurĂŒckzuhalten. Er lĂ€sst sich leicht reizen, schließt nur ungern Kompromisse. Kritik vertrĂ€gt er nur in geringen Maßen oder auch gar nicht. Der Traum von dem Angriff soll ihm die Augen öffnen und zeigen, dass er hieran arbeiten muss.

      Ein toter Gorilla - Was fĂŒr ein trauriger Traum

      TrĂ€ume, in welchen man einen toten Gorilla sieht, lösen oft GefĂŒhle wie Trauer oder Mitleid aus. Dennoch hat das Symbol in der Traumanalyse eine positive Bedeutung. Es steht fĂŒr Weiterentwicklung und VerĂ€nderungen zum Guten. Der TrĂ€umende wird reifer. Er lernt sich selbst besser kennen. Mit diesem neuen Wissen gelingt es ihm, seine Ziele zu erreichen und erfolgreich zu sein.

      Traumsymbol "Gorilla" - Die allgemeine Deutung

      In der allgemeinen Traumdeutung wird der Gorilla im Traum im Sinne von "Affe" verstanden. Allerdings gehen mit dem Traumsymbol "Gorilla" oftmals AngstzustĂ€nde einher. Im Vergleich zu den anderen Affenarten ist der Primate im Traum ein eher ungĂŒnstiges Traumsymbol. Dies lĂ€sst sich darauf zurĂŒckfĂŒhren, dass der Gorilla an sich als weniger intelligent, dafĂŒr aber stĂ€rker und gewalttĂ€tiger als seine Artgenossen gilt.

      Als Traumsymbol interpretiert die allgemeine Traumdeutung den Gorilla im Traum als ein Zeichen fĂŒr unkalkulierbare Emotionen und Gewaltbereitschaft. Der TrĂ€umende muss sich darauf einstellen, dass er sich in der Wachwelt bald mit diesen Eigenschaften beschĂ€ftigen muss.

      Vor allem wenn der TrĂ€umende zudem von einem Kampf mit einem Gorilla getrĂ€umt hat, erhĂ€lt er laut der allgemeinen Traumdeutung eine Warnung vor unkontrollierten GefĂŒhlsausbrĂŒchen in der Wachwelt.

      Das Verhalten des Gorillas im Traum gibt außerdem einen RĂŒckschluss auf das Verhalten des TrĂ€umenden gegenĂŒber seiner Gegner in der Wachwelt. Agiert der Gorilla im Traum ruhig und besonnen, wird auch der TrĂ€umende mit kritischen Situationen bedacht umgehen.

      Ist der Gorilla dagegen angriffslustig, aggressiv oder gereizt, muss sich der TrĂ€umende in der Wachwelt sehr beherrschen, um nicht die Geduld zu verlieren und seinen angestauten GefĂŒhlen freien Lauf zu lassen.

      Beobachtet der TrÀumenden einen Gorilla im Traum beim Laufen oder Kletter im Dschungel, zeigt ihm die allgemeine Traumdeutung auf, dass er sich in der Wachwelt eventuell auf Dummheiten einlassen oder begehen wird. Die Verfolgung eines Gorillas im Traum kann als Schwierigkeiten oder Streitereien in der Wachwelt interpretiert werden.

      Traumsymbol "Gorilla" - Die psychologische Deutung

      Das Traumsymbol "Gorilla" wird in der psychologischen Traumdeutung oft als die ungezĂŒgelte, maskuline Gewalt gedeutet. Zudem steht der Gorilla im Traum fĂŒr eine Schreckgestalt, die allerdings furchterregender scheint, als sie wirklich ist.

      Ähnlich wie das Traumsymbol "Affe" kann das Traumsymbol "Gorilla" den TrĂ€umenden dazu auffordern, sich weiterzuentwickeln und sich von den rein animalischen BedĂŒrfnissen zu lösen. Denn der Menschenaffe im Traum kann ebenfalls das Verlangen und die Leidenschaften des TrĂ€umenden symbolisieren. Diese sind ihm vielleicht selbst noch nicht ins Bewusstsein gedrungen, obwohl sein Handeln in der Wachwelt zum Großteil davon bestimmt wird.

      VerÀndert sich das Gesicht des Gorillas im Traum und wird zusehends menschlicher, ist dies laut der psychologischen Traumdeutung ein Hinweis an den TrÀumenden, dass der Umdenkungsprozess bei ihm begonnen hat und er sich seiner animalischen Handlungsweise bewusst geworden ist.

      Traumsymbol "Gorilla" - Die spirituelle Deutung

      Spirituell betrachtet kann das Traumsymbol "Gorilla" als die BemĂŒhungen des TrĂ€umenden gedeutet werden, seine starken und sanften Persönlichkeitsteile in Einklang zu bringen.

      Diese Traumsymbole könnten Sie auch interessieren

      Copyright © traum-deutung.de | Impressum | Datenschutz | Bilderupload | Utiq verwalten