Sie bringt uns zu unserer WohnungstĂŒr, hinauf oder hinunter in ein anderes Stockwerk unseres Hauses: Die Treppe ist ein alltĂ€gliches bauliches, architektonisches Element, mit dem wir Höhen-Unterschiede ĂŒberwinden. Indem eine Treppe zwei oder mehrere Ebenen miteinander in einem Treppenhaus verbindet, wird sie zum Ort des Ăbergangs. In KaufhĂ€usern und GebĂ€uden oder Orten mit hohem Menschenandrang, wo GepĂ€ck, TĂŒten und Taschen von A nach B werden, werden oftmals Rolltreppen gebaut, die die Personen sehr bequem transportieren.
Auch als Traumsymbol verweist die Treppe auf das Thema VerÀnderung. Mit dem Hinauf- oder Hinabsteigen einer Treppe verÀndert sich unser Standpunkt, unsere Sichtweise, unsere Wahrnehmung.
FĂŒr die Bedeutung des Traumsymbols "Treppe" ist auĂerdem die Beschaffenheit der Traum-Treppe entscheidend und das, was damit passiert. Waren die Stufen sehr hoch? War die Treppe kaputt und verfallen? Aus welchem Material war sie? Die am weitesten verbreiteten Treppen-TrĂ€ume stellen wir Ihnen im Folgenden vor:
Inhaltsverzeichnis
- Die hÀufigsten TrÀume zum Symbol
- Treppen steigen: Eine Bewegung im Traum erleben
- Die Beschaffenheit der Traum-Treppe
- Hohe Treppen steigen - puh, so anstrengend können TrÀume sein!
- Steile Treppen und ihre Traum-Bedeutung
- Hier ist Vorsicht geboten: Kaputte Treppen im Traum
- Von einer Eisen-Treppe trÀumen
- Schwierigkeiten beim Treppensteigen: das bedeutet der Traum
- Die allgemeine Deutung
- Die psychologische Deutung
- Die spirituelle Deutung
Traumsymbol "Treppe" - Die hÀufigsten TrÀume zum Symbol
Treppen steigen: Eine Bewegung im Traum erleben

Das Traumbild "Treppen steigen" symbolisiert oft eine geistige Weiterentwicklung. Steigt man im Schlaf die Treppen hoch, kann auch der Wunsch nach mehr Ansehen dahinter stecken. Wer die Stufen nur mit MĂŒhe und Anstrengungen erklimmen kann, muss mit kommenden Herausforderungen rechnen. Der Schlafende wird jedoch erfolgreich sein, nachdem er die Probleme gelöst hat. TrĂ€ume, in welchen man Treppen hinabsteigt, fordern hingegen dazu auf, sich auf das wirklich Wichtige zu besinnen.
Die Beschaffenheit der Traum-Treppe
Hohe Treppen steigen - puh, so anstrengend können TrÀume sein!
Ein Traum vom Steigen hoher Treppen zeigt den Ehrgeiz und die Zielstrebigkeit des Schlafenden an. Er weiĂ genau, was er will. Erfolge kommen jedoch nicht von selbst. Der TrĂ€umende muss sich anstrengen, um seine Ziele zu erreichen. Je höher die getrĂ€umte Treppe und ihre Stufen sind, desto gröĂer werden die Herausforderungen sein, die er auf seinem Weg meistern muss.
Steile Treppen und ihre Traum-Bedeutung
Das Traumsymbol "steile Treppen hochsteigen" nimmt hĂ€ufig Bezug auf das Arbeitsleben, sowie auf die berufliche Position des Betroffenen. Steigt er eine steile Treppe hinauf, verspricht dies einen Karriere-Aufstieg. Der Schlafende kann auĂerdem sein Ansehen verbessern und sich ĂŒber finanzielle Gewinne freuen. Seine groĂen MĂŒhen werden somit belohnt. Gegenteiliges kann lediglich dann gelten, wenn es sich im Traum um eine Hintertreppe handelt.
Hier ist Vorsicht geboten: Kaputte Treppen im Traum

Wer davon trÀumt, kaputte Treppen zu steigen, ist der Traumanalyse zufolge unsicher. Das Traumbild verweist auf mangelndes Selbstvertrauen und Zweifel an den eigenen FÀhigkeiten. Der Schlafende steht sich selbst im Weg. Er kann seine Talente nicht vollstÀndig ausschöpfen. Der Traum von den zerbrochenen Stufen soll ihn auffordern, mehr Selbstsicherheit aufzubauen.
Von einer Eisen-Treppe trÀumen
TrÀume, in welchen man sich selbst eiserne Treppen steigen sieht, symbolisieren in der traditionellen Traumdeutung kommenden Erfolg. Die Stufen aus Eisen oder Metall zeigen zudem, dass der Schlafende keine Kompromisse eingeht. Welche Schwierigkeiten sich ihm auch in den Weg stellen - er bewÀltigt sie. Er lÀsst sich nicht durch nichts und niemanden aufhalten oder ablenken.
Schwierigkeiten beim Treppensteigen: das bedeutet der Traum
Der Traum vom mĂŒhsamen Treppenhochsteigen versinnbildlicht die kleineren und gröĂeren Hindernisse, die der Schlafende im Alltag ĂŒberwinden muss. Die Anstrengung, die mit dem Steigen der Treppen einhergeht, kann in diesem Zusammenhang auch zeigen, dass der Betroffene zurzeit ĂŒberlastet ist. Sehr wahrscheinlich wĂŒrde ihm eine Phase der Erholung gut tun. Danach wird er seine KrĂ€fte wieder voll ausschöpfen können.
Traumsymbol "Treppe" - Die allgemeine Deutung
FĂŒr die Traumdeutung ist das Haus ein Symbol fĂŒr die Person des TrĂ€umers. Als Teil davon verweist auch die Treppe auf Sie selbst zurĂŒck. Sie ist das Verbindungsglied zwischen den einzelnen Bereichen Ihrer Persönlichkeit.

FĂŒr die Traumdeutung ist zunĂ€chst der Zustand der Treppe wichtig. Ein gutes Zeichen ist es, wenn der Aufgang gepflegt und unbeschĂ€digt ist, mit gleichmĂ€Ăigen Stufen. Ist die Treppe beschĂ€digt, das GelĂ€nder kaputt oder fehlt eine Stufe, so verweist dies auf einen Bereich der Unsicherheit. Ist eine Stiege sehr verwinkelt, steil oder anderweitig umstĂ€ndlich, so deutet dies auf schwer zugĂ€ngliche Bereiche Ihrer Persönlichkeit - oft symbolisiert durch Keller oder Dachboden.
Eine Treppe hinaufzusteigen bedeutet allgemein gesehen, dass Sie einen Aufstieg vor sich haben. Das kann geistig wie materiell gemeint sein. Vielleicht erreichen Sie eine neue Bewusstseinsebene, vielleicht wird sich Ihre Position im Wachleben verÀndern, zum Beispiel durch einen Karrieresprung.
Die Treppe hinuntersteigen kann Ausdruck einer Erleichterung sein, da Sie zurĂŒck auf den Boden kommen. Die Situation verbessert sich. Der Abstieg kann aber auch eine Warnung des Unbewusstseins vor einem möglichen Abgleiten sein. Wie leicht oder schwer Ihnen der Auf- bzw. Abstieg der Treppe im Traum fĂ€llt, verweist auf Ihr aktuelles GefĂŒhl bezĂŒglich des Problems beziehungsweise des Ăbergangs.
Weitere Deutungen zum Traumsymbol "Treppe":
- Sturz von der Treppe: ErnĂŒchterung, EnttĂ€uschung
- breite und schöne Treppen: ReichtĂŒmer und Ehre
- andere eine Treppe hinabsteigen sehen: negative UmstĂ€nde verhindern VergnĂŒgen
- auf einer Treppenstufe sitzen: wachsender Reichtum und Freude
- Wendeltreppen: Schwierigkeiten beim Aufstieg im Leben
- Hintertreppe: drohender sozialer Abstieg; Heimlichkeiten.
Traumsymbol "Treppe" - Die psychologische Deutung

Psychologisch gesehen steht die Treppe in der Traumdeutung fĂŒr eine VerĂ€nderung, die Sie selbst aktiv begehen. TrĂ€umen Sie von einer Treppe, so sehen Sie sich im Wachleben wahrscheinlich einer Situation gegenĂŒbergestellt, die Ihnen einiges abfordert: Sie mĂŒssen einen geeigneten Lösungsweg finden, benötigen Entschlusskraft und Handlungsbereitschaft.
Die weiteren Deutungsfacetten sind vielfÀltig und individuell. Oft geht es um den Eintritt in eine neue Lebensphase oder neue Erfahrung. Eine Treppe kann dabei auf einen Wandel in der eigenen Wahrnehmung deuten.
Steigen Sie eine Treppe in einem Treppenhaus hinauf, so gewinnen Sie einen besseren Ăberblick. Vielleicht sehen Sie Ereignisse aus der Vergangenheit mit anderen Augen. Vielleicht haben Sie Ihr Bewusstsein geöffnet fĂŒr neue Erkenntnisse und Ihren Horizont erweitert. Eine Treppe hinaufzusteigen kann auch fĂŒr Ihr Streben nach Höherem stehen. Fragen Sie sich, welche Ziele Sie als nĂ€chstes erreichen möchten.
Wichtig fĂŒr die Traumdeutung ist der eigene Standpunkt im Bezug zur Treppe:

Befindet sich die Treppe noch vor Ihnen, so steht eine VerĂ€nderung bevor; befinden Sie sich bereits auf der Treppe, ist sie schon im Gange. Treffen Sie auf der Treppe auf ein Hindernis, so ist dies ein Zeichen fĂŒr Blockaden und Hemmungen hinsichtlich der VerĂ€nderung. Deuten Sie die Symbole der Hindernisse, um so Blockaden zu verstehen und Ziele einfacher zu erreichen.
Steigen Sie eine Treppe hinab, so begeben Sie sich auf eine tiefere Wahrnehmungsebene - Sie erden sich. Manchmal geht damit eine Erleichterung einher: Sie haben eine unsichere Situation hinter sich gebracht.
Gelegentlich sind die unten liegenden RĂ€ume nur schemenhaft erkennbar, Sie gehen in das Ungewisse. Der Traum kann fĂŒr Sorgen stehen, die sich auf das Ergebnis eines Weges beziehen.
Traumsymbol "Treppe" - Die spirituelle Deutung
In der spirituellen Traumdeutung steht die Treppe fĂŒr Dynamik und VerĂ€nderung. AuĂerdem verbindet sie die materielle Welt mit der geistigen Welt und ermöglicht den Ăbergang von der einen Ebene auf die nĂ€chste.
Auch der Abstieg kann eine positive Bedeutung haben. Denn eine wichtige Voraussetzung fĂŒr den spirituellen Wandel ist, sich zunĂ€chst zu erden und ganz auf das Wesentliche zu besinnen.