Traumdeutung Geburt

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration -:-
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time -:-
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • captions and subtitles off, selected
      Advertisement
      Lesedauer: ca. 6 Minuten

      Eine Geburt, auch Niederkunft genannt, ist stets ein Anfang: der Beginn eines Lebens oder - fĂŒr die Eltern - eines neuen Lebensabschnitts, welcher in der Regel durch die Hilfe einer Hebamme oder eines Arztes herbeigefĂŒhrt wird. Die werdende Mutter befindet sich dabei meist im Kreißsaal, einige Frauen bevorzugen das eigene Zuhause fĂŒr den Moment der Geburt.

      Die Nabelschnur und spĂ€ter der Nabel, die Mutter und Kind ĂŒber die Plazenta neun Monate lang miteinander verbunden hat, erinnert einen Menschen sein Leben lang an den eigenen Ursprung.

      Geburt meint auch „etwas Eigenes hervorbringen“ und kann sich im ĂŒbertragenden Sinne auch auf die Entstehung von Ideen oder Projekten beziehen. Immer beinhaltet der Begriff der Geburt, dass etwas gewachsen ist und dass die Verwirklichung mit einigen Anstrengungen verbunden ist.

      Auch im Traum steht die Ankunft von einem Baby fĂŒr einen Neuanfang.

      TrĂ€ume von der Geburt stehen meist mit der Frage in Verbindung, wer im Traum geboren worden ist. DarĂŒber hinaus erscheint oft das Traumsymbol des Geburtstags. Erfahren Sie hier mehr ĂŒber die hĂ€ufigsten TrĂ€ume zum Symbol „Geburt“ und seine spannenden Interpretationsmöglichkeiten!



      Traumsymbol „Geburt“ - Die hĂ€ufigsten TrĂ€ume zum Symbol

      Wer wird im Traum geboren?

      Traumdeutung „Geburt Baby“: Was steckt dahinter?

      „Ich bin schwanger und bekomme ein Kind!“ - Wer von der Geburt eines Babys beziehungsweise der Geburt eines Kindes trĂ€umt, kann in der Wachwelt wahrscheinlich schon bald mit etwas Neuem rechnen. Dabei kann es sich um einen Neuanfang in der realen Welt handeln, welcher durch die Geburt des SĂ€uglings symbolisiert wird.

      Die Geburt eines MĂ€dchens im Traum

      TrĂ€umt jemand davon, ein Kind zu gebĂ€hren und handelt es sich dabei um die Geburt eines kleinen MĂ€dchens, gibt dieser Traum der trĂ€umenden Person zu verstehen, dass derzeit die Möglichkeit einer neuen Liebe besteht. Halten Sie die Augen offen, vielleicht laufen Sie Ihrem zukĂŒnftigen Partner in nĂ€chster Zeit ĂŒber den Weg!

      Geburt eines kleinen Jungen - eine Traumanalyse

      Hinter dem Traumbild „Geburt Junge“, wenn man im Traum die Geburt eines Baby-Jungen erlebt hat, verbergen sich Kraft und Erfolg, aber auch das Vorhandensein von Wachstum und neuen Erfahrungen innerhalb der Persönlichkeit des TrĂ€umers. Zudem kann der Junge als ein positives Traum-Zeichen fĂŒr GlĂŒck und Erfolg gesehen werden.

      Traum-Geburt von Zwillingen: Jetzt sind wir zu viert!

      Haben Sie davon getrĂ€umt, Zwillinge zu bekommen? Wenn ja, kann dies je nach Traumsituation unterschiedliche Bedeutungen haben. Diese reichen von einem tatsĂ€chlichen Kinderwunsch ĂŒber einen Neuanfang sowie eine Weiterentwicklung bis hin zu drohendem Zwiespalt. Achten Sie bei Ihrer Trauminterpretation auf die genauen Details des Zwilling-Traums!

      Das Traumsymbol „Geburt Drillinge“

      Drillinge werden in der allgemeinen Traumdeutung oft als ein Symbol fĂŒr unvorhergesehenen finanziellen oder beruflichen Erfolgt gewertet. Im Traum Drillinge zu bekommen, deutet somit möglicherweise darauf hin, dass in dieser Hinsicht eine positive und sorgenfreie Zukunft bevorsteht.

      Trauer im Traum: „Geburt totes Kind“ als Traumsituation

      Das Traumsymbol „Geburt totes Kind“ stellt in der Traumdeutung ZukunftsplĂ€ne und wichtige Projekte in Frage. Der TrĂ€umende hat vermutlich viel Zeit und MĂŒhe eingesetzt, um seine Ziele zu erreichen, und befĂŒrchtet jetzt ein Scheitern. Vielleicht kann der TrĂ€umende noch verbessernde Maßnahmen ergreifen. Die getrĂ€umte Todgeburt kann auch bedeuten, dass ein Geschehen den TrĂ€umenden emotional besonders berĂŒhrt - nur selten handelt es sich dabei allerdings tatsĂ€chlich um den Tod eines Kindes. Allgemein ist ein Traum, in welchem ein totes Baby zur Welt kommt, als Warnung zu verstehen.

      Happy Birthday! GeburtstagstrÀume und ihre Bedeutung

      Geburtstag - wieso trÀume ich davon?

      Der Geburtstag ist grundsĂ€tzlich als ein positives Traumbild zu werten und kann sich auf die Zukunft der trĂ€umenden Person beziehen. Damit im Zusammenhang steht das mögliche Erreichen eines hohen Alters sowie ein glĂŒckliches und unbekĂŒmmertes Leben. Gelegentlich versinnbildlicht der Geburtstag auch einen Wendepunkt im Leben des TrĂ€umers.

      Zeit zu feiern: von der Geburtstagsparty trÀumen

      Erscheint eine Geburtstagsfeier in der Traumwelt, hĂ€ngt die Deutung davon ab, ob es sich um die Party einer anderen Person oder um das eigene Fest handelte. Im letzteren Fall steht dies fĂŒr GlĂŒck, Gesundheit und Chancen. Den Geburtstag einer anderen Person zu feiern, betont die positive Einstellung gegenĂŒber anderen Menschen.

      Eine GeburtstagsĂŒberraschung im Traum erleben

      Wer in seinem Geburtstags-Traum ĂŒberrascht wird und sich freut, der wird möglicherweise auch in der realen Welt mit etwas Unerwartetem konfrontiert. Aber keine Sorge: Bei der Überraschung handelt es sich fĂŒr gewöhnlich nicht um schlechte Nachrichten, sondern etwas Positives tritt ein, mit dem der Schlafende zuvor nicht gerechnet hat.

      Hmm, lecker! Ein Traum-Geburtstagskuchen

      Wenn ein Geburtstags-Kuchen oder eine Torte in unseren TrĂ€umen auftaucht, gibt uns dieses Traumsymbol zu verstehen, dass wir eventuell in naher Zukunft vermehrt mit Dingen rechnen können, die uns Freude bereiten und angenehm fĂŒr uns sind. Dazu zĂ€hlt neben GlĂŒck und Gesundheit auch privater und beruflicher Erfolg.

      Den Traum-Geburtstag vergessen - so ein Mist!

      Wohl ein jeder kennt es: man hat den Geburtstag einer anderen Person vergessen! Hinter einem derartigen Traum verbirgt sich der unterbewusste Wunsch, sich von einem bestimmten Menschen oder sogar einer ganzen Gruppe von Menschen zu distanzieren und dadurch einen Neuanfang zu wagen.

      Traumsymbol "Geburt" - Die allgemeine Deutung

      Im Allgemeinen steht die Geburt, also der Lebensbeginn, in der Traumdeutung fĂŒr einen Neuanfang in Ihrem Leben. Es kann sein, dass Sie Ihr Leben geĂ€ndert haben, neue Einsichten gewonnen, eine neue FĂ€higkeit gelernt oder ein neues Ziel gefasst haben. Vielleicht ist Ihnen auch klar geworden, dass etwas zu Ende gegangen ist. Dann ist die Geburt im Traum Ausdruck eines Abschieds.

      Hat man im Traum Angst vor der Geburt oder sorgt sich deshalb, so spiegelt das GefĂŒhl die Sorge in der Wachwelt wieder, als zukĂŒnftige Mutter zu versagen. Die Schmerzen der Geburt werden symbolisch fĂŒr die seelische Belastung gesehen, die diese Sorgen auf die trĂ€umende Person ausĂŒben.

      Meistens wird der Geburtstraum positiv gedeutet: Sie stehen am Beginn einer kreativen Lebensphase, die Ihnen Bereicherung und persönliche Erfolge verspricht.

      NatĂŒrlich kann ein bewegender Geburtstraum auch der Ausdruck einer Schwangerschaft oder eines Kinderwunsches sein - oder aber eines anderen langgehegten Wunsches, der nun in ErfĂŒllung geht. Vielleicht zeigt Ihr Geburtstraum auch an, dass Sie neue Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung entdecken und nutzen werden. Es kann sich ein beruflicher Wechsel ankĂŒndigen, eine neue Partnerschaft oder ein Umzug.

      Gerade wenn ein Mann im Traum ein Kind bekommt, ist dies symbolisch zu verstehen: wahrscheinlich wird er bald die Chance bekommen eine Idee zu verwirklichen - beruflich oder privat.

      Je nachdem wie der Geburtsakt im Traum verlĂ€uft, kann dies etwas darĂŒber sagen, welche Anstrengungen nötig sind, um in die neue Lebensphase einzutreten. Starke Geburtsschmerzen wĂ€hrend dem Geburtsvorgang stehen fĂŒr den Schmerz des Loslassen und des Abschiedes beim Übergang in die neue Lebensphase. Auch können die Schmerzen das innere Leiden verbildlichen, aus dem heraus die neue Persönlichkeit geboren wird. Die genaueren UmstĂ€nde der Geburt können symbolisch auf das verweisen, was sich in Ihrem Leben Ă€ndern wird.

      Weitere Deutungen zum Traumsymbol "Geburt":

      • Problemlose Entbindung: positive Zeiten stehen bevor
      • FrĂŒhgeburt: in der Wachwelt durchlebt der TrĂ€umende eine stressige Phase
      • schwierige Entbindung: problematischer Prozess des Loslassen; schmerzhafter Verlust
      • Fehlgeburt: ein Plan oder Projekt ist noch nicht ausgereift oder droht zu scheitern
      • Alien-Kind wird geboren: eigene, fremde Persönlichkeitsanteile entwickeln sich zu etwas Neuem, Fortentwicklung des TrĂ€umenden
      • Geburt von Zwillingen: notwendige Vereinigung von Eigenschaften
      • Geburt beobachten: VerĂ€nderung der Beziehung zu der gebĂ€renden Person
      • Wehencocktail mit Rizinusöl zur Einleitung der Geburt: man sollte sich mit unliebsamen Erfahrungen beschĂ€ftigen
      • Totgeburt oder Tod der GebĂ€renden: große Unsicherheit
      • Geburt ohne Schwangerschaft: der Neuanfang und die Entscheidung dazu erfolgen kurzfristig, ohne Planung.

      Traumsymbol "Geburt" - Die psychologische Deutung

      Psychologisch gedeutet, kann das Symbol "Geburt" auch konkret auf die eigene Geburt hinweisen. Diese ist fĂŒr viele Menschen ein seelisches Trauma, Ursache fĂŒr tiefsitzende Ängste und andere psychische Störungen.

      Ein starkes, in das Unterbewusstsein verdrÀngtes Geburtstrauma kann im Zweifelsfall professionell behandelt werden, wenn es den Betroffenen quÀlt.

      Traumsymbol "Geburt" - Die spirituelle Deutung

      Auf der spirituellen Ebene steht eine Geburt im Traum fĂŒr geistiges Erwachen.

      Diese Traumsymbole könnten Sie auch interessieren


      Copyright © traum-deutung.de | Impressum | Datenschutz | Bilderupload | Utiq verwalten