Der Hund ist eines der beliebtesten Haustiere des Menschen. Oftmals wird er als treuer Begleiter und als Mitglied der Familie angesehen. Das Tier gilt sogar als bester Freund des Menschen. Von vielen werden die ZuverlĂ€ssigkeit und die uneingeschrĂ€nkte Zuneigung eines Hundes geschĂ€tzt; andere jedoch bezeichnen einen Hund abwertend als KlĂ€ffer oder Köter und haben nichts fĂŒr diese Tiere ĂŒbrig.
Auch löst das ursprĂŒnglich von dem Wolf abstammende Tier bei einigen Menschen Panik aus: sie fĂŒrchten sich vor der unberechenbaren Kraft, dem drohenden Knurren, Bellen und den scharfen ZĂ€hnen und Krallen der Tiere. Insbesondere Hunde, welche als Wachhunde eingesetzt werden, können angsteinflöĂend wirken. Aber auch ein besonders groĂer Hund, wie zum Beispiel eine Dogge, ein Dobermann, ein Husky oder ein SchĂ€ferhund, sorgen bei manchen Leuten fĂŒr ein mulmiges GefĂŒhl. Gleiches gilt oft fĂŒr den schwarzen Hund. Sie nehmen dann automatisch Abstand vom Tier, obwohl dieses hĂ€ufig friedfertig ist.
Da Hunde in unserem Alltag eine groĂe Rolle spielen, tauchen sie in den TrĂ€umen vieler Menschen auf. Egal ob ein Jagdhund wie der Dackel oder der in alpinen Gegenden bei Lawinen und UnglĂŒcken eingesetzte Rettungshund Bernhardiner: Hunde können im Traum sowohl eine positive, als auch eine negative Rolle spielen, das heiĂt, der TrĂ€umende kann das Tier kennen und mögen, sich jedoch auch vor ihm fĂŒrchten. Hinzu kommt das Verhalten des Hundes im Traum: Fletscht er die ZĂ€hne und knurrt, bereit anzugreifen? Oder ist er harmlos und freudig erregt?
Aber egal, ob Pudel oder SchĂ€ferhund - TrĂ€ume, in denen ein oder mehrere Hunde auftauchen, können verschiedene Bedeutungen haben - je nach der Einstellung des TrĂ€umenden zu den Tieren und dem bestimmten Verhalten des Hundes. Auch kann mit der Bezeichung âHundâ noch etwas ganz anderes gemeint sein als der nette Wauwau. Wenn wir es nĂ€mlich mit einer unangenehmen Sorte Mensch zu tun haben, sprechen wir manchmal auch von einem Hundesohn oder Schweinehund. Damit ist also nicht der vierbeinige Fiffi gemeint, sondern ein Heuchler, Faulpelz oder jemand, den wir aus persönlichen GrĂŒnden als Mistkerl ansehen.
Wie aber interpretiert die Traumdeutung die Begegnung mit einem Hund im Traum genau? Sah man vielleicht auch einen Comic-Hund, wie beispielsweise Pluto?
Um diese Frage zu beantworten, werden zunĂ€chst einige typische Traumsituationen beschrieben, die mit Hunden im Traum in Verbindung gebracht werden können. Wer daran interessiert ist, was der Hund in der islamischen Traumdeutung symbolisiert, der schaut in unserem Artikel âTraumdeutung Islamâ nach. Erschien im Traum eine Gottheit aus Ăgypten mit einem Hundekopf, so sollte das Traumsymbol âĂ€gyptischer Gottâ herangezogen werden.
Inhaltsverzeichnis
- Die hÀufigsten TrÀume zum Symbol
- Schnell wie ein Blitz - Rennende und laufende Hunde im Traum
- Ein Hund jagt mich oder ein Tier im Traum!
- "Beeil dich, Wauwau!" Ein Hund rennt im Traum hinterher
- Wo will er denn hin? Der weglaufende Traum-Hund
- Vorsicht vor bissigen Traum-Hunden!
- Aua, das tut weh! Vom Hundebiss trÀumen
- Der Hund im Traum versucht zu beiĂen
- Der Hund beiĂt im Traum ein Kind
- Eine lebensgefĂ€hrliche Attacke - Der Traum-Hund beiĂt in die Kehle
- TrÀumen, vom Hund in die Hand gebissen zu werden
- In den Po! Ein Hund beiĂt in das Hinterteil im Traum
- Dieser Traum-Hund zeigt ZĂ€hne
- Aggressive Hunde im Traum
- Vom aggressiven Hund trÀumen
- Was habe ich ihm getan? Bello bellt im Traum
- Hilfe, im Traum greift mich ein Hund an!
- Im Schlaf einen Hund kratzen sehen
- Von nervösen und Àngstlichen Hunden trÀumen
- Armer Wauwau! Ein kranker Hund im Traum
- Der Traum-Hund ist krank
- Oh Schreck! Mein eigener Hund wird im Traum verletzt
- Traumdeutung: Ein fremder Hund wird verletzt
- Der Hund im Traum erbricht etwas
- Ein Traum-Hund wurde gebissen
- Von einem Hund mit einem Tumor trÀumen
- Einen tollwĂŒtigen Hund im Traum erleben
- TrÀumen, dass der Hund einen Zahn verliert
- Hunde in Gefahrensituationen im Traum
- Ein Hund ist im Traum in Gefahr
- Ein Raub der Flammen - ein brennender Traum-Hund
- Von einem misshandelten Hund trÀumen
- Wo kann er nur sein? Der entlaufene Hund im Traum
- "Haltet den Dieb!" TrĂ€umen, dass ein Hund entfĂŒhrt wurde
- Vollbremsung! Ein Hund wurde im Traum angefahren
- Vom Unfall mit einem Hund trÀumen
- Flucht nach vorn? Der Hund springt im Traum aus dem Fenster
- TrÀumen, dass der Hund aus dem Fenster fÀllt
- Achtung, toxisch! Ein Hund wurde im Traum vergiftet
- Der verfolgte Traum-Hund
- Traumsymbole "Hund" und "Tod"
- Klappe zu, Hund tot - im Traum
- Einen Hund im Traum sterben sehen - ein böses Omen?
- Ich trÀume, dass mein eigener Hund stirbt - Warum?
- Der Traum-Hund ertrinkt
- TrĂ€umen, dass der Hund von einem Auto ĂŒberfahren wird
- Erlösung oder nicht? Den Traum-Hund einschlÀfern lassen
- Peng! Der Hund wird im Traum erschossen
- Ein qualvoller Tod - TrÀumen, dass der Hund erstickt wird
- Ein grausamer Köter - Der Hund tötet andere Tiere im Traum
- Eine Katze wird im Traum vom Hund getötet
- Der Traum-Hund frisst eine Schlange
- Der frĂŒhe Traum-Hund fĂ€ngt den Vogel
- Eine Ratte wird vom Hund im Traum gefressen
- Vom Hunde-Nachwuchs trÀumen
- Wie sĂŒĂ! Ein Traum-Hund bekommt Welpen
- Einen Hund mit Welpen im Traum sehen
- Vom Hund und einem Baby trÀumen
- Ein Hund kommt selten allein - Hunde und andere Tiere im Traum
- Zwei Hunde im Traum sehen
- Hund, Katze, Maus - ein tierisches Trio im Traum
- Vom Hund und vom Pferd trÀumen
- Ein Alarmsignal? Der Traum-Hund hat Flöhe
- Zwei wie Feuer und Wasser ⊠Hund und Katze im Traum
- Eine gefÀhrliche Kombi: Vom Hund und einer Schlange trÀumen
- Verwandt und doch verschieden - Hund und Wolf im Traum erleben
- Vom Mops bis zum Husky - Verschiedene Hunderassen im Traum
- Von der bulligen Dogge trÀumen
- Der Mops: Ein kultiger Hund im Traum
- Vom robusten Rottweiler trÀumen
- Schwarze Flecken, weiĂes Fell: Der ideale Traum-Dalmatiner
- KrÀftig und elegant - einen Husky wÀhrend des Traums sehen
- Hunde mit Ă€uĂeren Merkmalen im Traum
- Der schwarze Hund als besonderes Traum-Tier
- Ein kleiner schwarzer Hund erscheint im Schlaf
- Ein schwarzer groĂer Hund im Traum
- Von zwei schwarzen Hunden trÀumen
- Ein schwarzer bellender Hund schlÀgt Alarm im Traum
- Hilfe! Ein schwarzer Hund rennt im Schlaf hinter mir her
- Angriff: Was bedeutet die Attacke eines schwarzen Hundes im Traum?
- Der Biss eines schwarzen Hundes als Traumsymbol, aua!
- Der getrÀumte Blick in die roten Augen eines schwarzen Hundes
- Verletzte schwarze Hunde und ihre Traum-Bedeutung
- Der Tod des schwarzen Hundes im Traum
- Zwischen Traum und Wirklichkeit: Hunde als Fantasiegestalten
- Auferstanden von den Toten: Der verstorbene Hund im Traum
- Doppelt hÀlt besser. Vom Hund mit zwei Köpfen trÀumen
- Der kopflose Hund: Ein gruseliger Traum!
- Da fehlt doch was! Ein Hund mit drei Beinen im Traum
- Gassi gehen unmöglich: Vom Hund ohne Beine trÀumen
- Einen Hund ohne Fell im Traum sehen
- Ein Traum-Hund sieht rot - mit den Augen
- Ein Warnsignal? Ein roter Hund im Traum
- Einem lila Hund im Traum begegnen
- Von einem sprechenden Hund trÀumen
- Flieg, mein HĂŒndchen, flieg durch den Traum!
- Wo sich Hunde wÀhrend des Traums aufhalten
- Von einem Hund im Wasser trÀumen
- Ein Traum-Hund im Bett
- Bello auf dem Beifahrersitz - der Traum-Hund im Auto
- Hunde und ihre Ausscheidungen im Traum
- Der beste Freund des Menschen - auch im Traum
- Wie Tim und Struppi: Eine Hunde-Freundschaft im Traum
- Der Traum-Hund als treuer Begleiter
- Im Traum ist mir ein Hund zugelaufen - warum?
- Bello freut sich - ein schönes Traumerlebnis
- Wie ein guter Kamerad: Der Traum-Hund beschĂŒtzt mich
- Danke, Fiffi! Der Hund hat mich im Traum gerettet
- TrÀumen, dass der Hund mein Gesicht ableckt
- Unzertrennlich auch im Schlaf: Der Hund liegt auf mir
- Gib Pfötchen! Die Hunde-Pfote im Traum
- Was man mit Hunden im Traum macht
- Ruhig, Wauwau - den Hund im Traum zÀhmen
- Komm in meine Arme! TrÀumen, den Hund im Arm zu halten
- Waldi, wo bist du? TrÀumen, den Hund zu suchen
- Traute Zweisamkeit: Mit dem Traum-Hund kuscheln
- Hol Stöckchen, Bello! Mit dem Hund im Traum spielen
- Das war knapp! Den Hund im Traum retten
- Komm fressen, Wauwau! TrĂ€umen, den Hund zu fĂŒttern
- Genau der richtige: Den Traum-Hund kaufen
- Geht das gut? TrÀumen, einen Hund zu reiten
- Eine echte Delikatesse? Einen Hund im Traum essen
- Traumerlebnis: Einen Hund gebÀren
- Das negative Mensch-Hund-VerhÀltnis im Traum
- Absicht oder Versehen? Den Traum-Hund nicht fĂŒttern
- Wo ist er nur hin? Der Hund geht im Traum verloren
- Wie konnte das nur passieren? TrÀumen, den eigenen Hund zu vergessen
- Hilfe, ein Hund verfolgt mich im Traum!
- Den eigenen Hund im Traum vernachlÀssigen
- TschĂŒss, Bello! Den Traum-Hund weggeben
- Gelegenheit macht Diebe - Jemandem den Hund im Traum wegnehmen
- Das tut dem Wauwau weh! TrÀumen, dass der Hund geschlagen wird
- TrÀumen, einen Hund zu quÀlen
- Hunde im Traum jagen
- Dem Hund im Traum einen Maulkorb verpassen
- Die allgemeine Deutung
- Die psychologische Deutung
- Die spirituelle Deutung
Traumsymbol âHundâ - Die hĂ€ufigsten TrĂ€ume zum Symbol
Schnell wie ein Blitz - Rennende und laufende Hunde im Traum
Ein Hund jagt mich oder ein Tier im Traum!

Wer trĂ€umt, von einem Hund gejagt zu werden, hat möglicherweise mit Ăngsten oder seelischen Problemen zu kĂ€mpfen, die sich der TrĂ€umer in der Wachwelt nicht eingesteht oder verdrĂ€ngt. Umso mehr verfolgen ihn diese schlechten GefĂŒhle im Traum in Gestalt eines Hundes, der den Schlafenden so vielleicht auch auffordern will, sich seine Emotionen ehrlich einzugestehen.
Hunde, die jemanden oder etwas jagen, stehen laut der traditionellen Traumdeutung fĂŒr den Instinkt und die Triebhaftigkeit des Menschen. Der TrĂ€umende will unbedingt ein bestimmtes Ziel im beruflichen oder privaten Bereich erreichen und lĂ€sst sich dabei von seinen GefĂŒhlen, aber auch von seinen starken Energien leiten, die ihm den richtigen Weg weisen werden.
"Beeil dich, Wauwau!" Ein Hund rennt im Traum hinterher
Wenn der TrĂ€umende erlebt, dass der Hund im Traum hinter etwas hinterherrennt, kann dies ein Zeichen fĂŒr verpasste Chancen sein. Möglicherweise kann der Schlafende aber doch noch eine gute Gelegenheit wahrnehmen, um sein Leben positiv zu gestalten. Dies ist besonders dann wahrscheinlich, wenn der Fiffi im Traumerlebnis sein "Verfolgungsobjekt" noch einholt.
Wo will er denn hin? Der weglaufende Traum-Hund

LĂ€uft Ihnen im Traum der (eigene) Hund weg, so deutet dieses Traumsymbol darauf hin, dass Sie selbst vor bestimmten Personen, Situationen oder GefĂŒhlen fliehen, weil sie Ihnen unangenehm sind, Sie sie sich nicht eingestehen wollen oder weil Sie die Auseinandersetzung mit ihnen scheuen. Sie sollten in Ihr Inneres hineinhorchen und sich Ihrer unterdrĂŒckten GefĂŒhle bewusst werden, um sie zu ĂŒberwinden.
Vorsicht vor bissigen Traum-Hunden!
Aua, das tut weh! Vom Hundebiss trÀumen
Ein bissiger Hund im Traum deutet auf Eifersucht und negative GefĂŒhle hin, die sich im Umfeld des TrĂ€umenden ausbreiten. Möglicherweise steht ein gröĂerer Streit oder ein Beziehungskonflikt bevor. Auch auf finanzielle Schwierigkeiten muss sich der TrĂ€umer einstellen. BeiĂt die Töle ins Gesicht des Schlafenden, ist sein öffentliches Ansehen gefĂ€hrdet.
Der Hund im Traum versucht zu beiĂen
Ist der Biss des Hundes noch nicht vollzogen, aber versucht die Töle zu beiĂen, sollte der TrĂ€umer darauf gefasst sein, dass sich in seinem Umfeld Neider befinden, die ihm seinen beruflichen oder privaten Erfolg nicht gönnen. Sie lauern nur auf eine Gelegenheit, dem Schlafenden Schaden zuzufĂŒgen. Passen Sie gut auf!
Der Hund beiĂt im Traum ein Kind
Wenn ein Kind vom Hund wĂ€hrend des Traums gebissen wird, ist dies ein Anzeichen dafĂŒr, dass fĂŒr den TrĂ€umer ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Dieser wird aber nicht von allen Menschen in seinem Umfeld begrĂŒĂt, manche neiden ihm womöglich sein glĂŒckliches HĂ€ndchen. Deshalb steht dieses Traumsymbol dafĂŒr, dass das gerade gefundene GlĂŒck des TrĂ€umenden in Gefahr ist.
Eine lebensgefĂ€hrliche Attacke - Der Traum-Hund beiĂt in die Kehle
Eine Attacke des Hundes auf die Kehle des TrĂ€umers ist eine sehr bedrohliche Traumsituation, die auch durchaus ernst genommen werden sollte. Dem Schlafenden droht eine Gefahr auch im realen Leben, die nicht unbedingt lebensgefĂ€hrlich sein muss, die ihn aber auch seelisch stark beeintrĂ€chtigen kann. Die psychologische Traumdeutung versteht den Hundebiss in die Kehle auch als Verlangen des TrĂ€umenden, negative GefĂŒhle auszuschalten.
TrÀumen, vom Hund in die Hand gebissen zu werden
Ein Biss des Traum-Hundes in die Hand kĂŒndigt allgemein Unheil und Verletzungen im Wachleben des TrĂ€umers an. Da die Hand als Traumsymbol fĂŒr Geschicklichkeit und GeschĂ€ftstĂŒchtigkeit steht, kann ein Biss des Köters in die Pranke drohende Verluste oder finanzielle EinbuĂen im GeschĂ€ftsleben ankĂŒndigen. Hier beweist der Betroffene derzeit leider kein glĂŒckliches HĂ€ndchen.
In den Po! Ein Hund beiĂt in das Hinterteil im Traum
Wenn ein Hund in den Po beisst im Laufe eines Traumerlebnisses, verdoppelt sich eine eventuelle negative Bedeutung des Hinterteils. Wenn der Po, der vom bösartigen Vierbeiner verletzt wird, nackt ist, so ist die Angst vor einer BloĂstellung im Wachleben besonders groĂ. CharakterschwĂ€chen werden als doppelt so tragisch wahrgenommen. Insgesamt fĂŒhlt sich das Opfer der Hundeattacke augenblicklich sehr kraftlos und angegriffen.
Dieser Traum-Hund zeigt ZĂ€hne
Wenn der Hund im Traum seine ZĂ€hne zeigt, ist dies als Warnung vor einem drohenden Angriff zu verstehen, der wiederum noch schlimmere Folgen haben könnte. Der TrĂ€umende sollte also darauf achten, sich nicht unnötig in Gefahrensituationen zu begeben, die ihm körperliches oder seelisches Leid zufĂŒgen könnten. Möglich ist, dass der TrĂ€umer demnĂ€chst herausgefordert wird - hier gilt es, Ruhe zu bewahren.
Aggressive Hunde im Traum
Vom aggressiven Hund trÀumen

Erscheint der Hund im Traumerlebnis als besonders aggressiv, ist dies ein Anzeichen dafĂŒr, dass der TrĂ€umer seine eigenen Triebe und Emotionen nicht unter Kontrolle hat, so dass sie unkontrolliert ausbrechen. Der Schlafende sollte stattdessen lernen, mehr auf seinen Verstand zu hören, um vernĂŒnftige und fĂŒr ihn vorteilhafte Entscheidungen treffen zu können.
Was habe ich ihm getan? Bello bellt im Traum
Ein bellender oder knurrender Hund ist ein Traumsymbol, das auf verschiedene Weise gedeutet werden kann. Es könnte ĂŒble Nachrede drohen, die den Ruf des TrĂ€umenden beschĂ€digen kann. AuĂerdem steht dem Schlafenden möglicherweise eine neue Herausforderung bevor, auf die er sich gut vorbereiten sollte. Falls das Bellen des Kleffers aber besonders freudig klingt, deutet die Traumforschung dies als Zeichen dafĂŒr, dass der TrĂ€umer gesellschaftlich akzeptiert wird.
Hilfe, im Traum greift mich ein Hund an!

Erlebt man im Traum den Angriff eines RĂŒden, ist dies nach der volkstĂŒmlichen Traumdeutung als Warnung vor einer drohenden Gefahr zu verstehen. Es können in diesem Traumerlebnis aber auch mögliche Ăngste des TrĂ€umers wachgerufen werden, die er in der RealitĂ€t verdrĂ€ngt. Vielleicht fĂŒrchtet er sich vor einer Person in seinem sozialen Umfeld, die ihm nicht wohlgesonnen ist. Diese ErklĂ€rung des Traumerlebnisses bietet sich vor allem dann an, wenn der Hund schwarz ist.
Im Schlaf einen Hund kratzen sehen
Wenn der Hund im Traum an etwas kratzt, ist dies ein Hinweis auf Wunden im Leben des TrÀumers, die im Schlaf wieder aufbrechen oder die in der Zukunft entstehen werden. Die kratzende Töle erinnert den TrÀumenden an schmerzhafte Verwundungen im körperlichen oder psychischen Bereich, die er noch verarbeiten muss. Etwas Seelenpflege tÀte daher gut.
Von nervösen und Àngstlichen Hunden trÀumen
Ein Àngstlicher Hund im Traum

Ein Ă€ngstlicher Traum-Hund weist auf ein mangelndes SelbstwertgefĂŒhl des TrĂ€umers hin. Die Furcht bezieht sich beim Traumsymbol "Ă€ngstlicher Hund" vor allem auf das soziale Umfeld und die zwischenmenschlichen Beziehungen des TrĂ€umenden. Vielleicht fĂŒrchtet sich derjenige davor, neue Bekanntschaften zu machen, weil er sich selbst minderwertig fĂŒhlt. Empfehlenswert ist es, an seinem Selbstvertrauen zu arbeiten.
Was hat er denn? Ein Traum-Hund heult
Ein heulender Hund ist ein oft gesehenes Traumsymbol, das dem TrĂ€umer signalisiert, dass er sich auf Schwierigkeiten im Wachleben einstellen muss, ihn also vor Konflikten warnt. Ebenso wird das Weinen in der Traumanalyse aber auch als Zeichen fĂŒr die Entladung lange aufgestauter Emotionen verstanden, die den TrĂ€umenden seelisch belastet haben. Die weinende Fellnase bedeutet ihm, dass er nun - befreit von den negativen Emotionen - einen neuen Lebensabschnitt beginnen kann.
Armer Wauwau! Ein kranker Hund im Traum
Der Traum-Hund ist krank

Sieht man einen kranken Hund im Traum, ist dies ein Zeichen fĂŒr nachlassende Energien und körperliche SchwĂ€che, die den TrĂ€umenden belasten. Auch könnte dadurch ein stĂ€ndiges Problem im Leben des TrĂ€umers symbolisiert werden, beispielsweise in der Beziehung zum Ehepartner. Er sollte sich diese Schwierigkeiten bewusst machen, um sie zu ĂŒberwinden.
Oh Schreck! Mein eigener Hund wird im Traum verletzt
Es ist sicher ein Albtraum, wenn man am Morgen nach dem Aufwachen verschreckt denkt: âMein Hund ist verletzt!â Wie schön ist dann das GefĂŒhl zu merken, dass es tatsĂ€chlich nur ein Traum war. Dem geliebten Begleiter geht es im Wachleben gut - aber was sollte dann dieser Traum? Der eigene Hund versinnbildlicht Schwierigkeiten im Leben des TrĂ€umenden. Möglicherweise ist eine Freundschaft gefĂ€hrdet, und daran ist der Schlafende nicht ganz unschuldig. Ist es vielleicht Zeit fĂŒr eine Entschuldigung?
Traumdeutung: Ein fremder Hund wird verletzt
Kannten Sie den Hund, der im Traum eine Verletzung hatte, gar nicht? Versuchen Sie sich zu erinnern, wie Sie sich beim Anblick des winselnden Tieres fĂŒhlten: Hatten Sie Mitleid? War Ihnen das Tier egal? Auch die GefĂŒhle im Traum spielen fĂŒr die genaue Traumdeutung oft eine groĂe Rolle. Wird ein fremder KlĂ€ffer im Traumgeschehen verwundet, so sieht man sich mit den Konflikten zwischen anderen Personen konfrontiert. Es mag sein, dass man in der Wachwelt âzwischen die Frontenâ gerĂ€t. Der Betroffene sollte versuchen, sich bei einem Streit neutral zu verhalten und keine Stellung zu beziehen.
Der Hund im Traum erbricht etwas
Wenn der Hund im Traum etwas erbricht, kann dies ein Anzeichen dafĂŒr sein, dass der TrĂ€umende demnĂ€chst in einen Skandal verstrickt sein wird, der ihm groĂe Schwierigkeiten bereiten wird. AuĂerdem steht das Bild des kotzenden Hundes fĂŒr die Heilung einer schweren Krankheit, so dass der Schlafende neuen Lebensmut schöpfen kann.
Ein Traum-Hund wurde gebissen
Sieht die trĂ€umende Person zu, wie ein Hund von einem anderen gebissen oder angegriffen wird, ist dies ein Hinweis auf schwerwiegende Beziehungskonflikte in der Verwandtschaft oder im Bekanntenkreis des TrĂ€umers, an denen er selbst allerdings nicht beteiligt ist und auf die er auch keinen Einfluss hat. Jedoch belasten diese Auseinandersetzungen auch ihn psychisch, so dass er sich unwohl fĂŒhlt.
Von einem Hund mit einem Tumor trÀumen

Ein Hund, der von einem Tumor befallen ist, warnt den TrĂ€umenden davor, dass er von einer ihm besonders nahestehenden Person verletzt werden wird. Dies kann sich auf den psychischen und den körperlichen Bereich beziehen. Die Verletzung des TrĂ€umers kann aber auch darin bestehen, dass dem vertrauten Menschen ein groĂes Unheil widerfahren wird.
Einen tollwĂŒtigen Hund im Traum erleben
Wer im Traum eine tollwĂŒtige Töle erlebt, der sorgt sich um einen geliebten Menschen, der gerade fĂŒr lĂ€ngere Zeit abwesend ist. Der TrĂ€umer fragt sich, ob es der betreffenden Person wohl gut geht oder er befĂŒrchtet, dass ihr etwas zugestoĂen sein könnte. Auch ist es möglich, dass ein enger Vertrauter des Schlafenden vor kurzem verstorben ist und er nun um ihn trauert.
TrÀumen, dass der Hund einen Zahn verliert
Verliert der Hund im Traum einen Zahn, deutet dieses Traumsymbol auf Schmerzen und Krankheiten hin, die dem TrÀumenden bevorstehen könnten. Solange der KlÀffer aber nur einen Zahn verliert, sind die Beschwerden nicht allzu schwerwiegend. Möglicherweise trifft die Krankheit auch eine Person, die dem TrÀumer sehr nahesteht.
Hunde in Gefahrensituationen im Traum
Ein Hund ist im Traum in Gefahr
Erlebt der TrĂ€umende einen Vierbeiner, der sich in einer Gefahrensituation befindet, ist dies als Hinweis zu deuten, wachsam vor möglicherweise lauernden Risiken in der RealitĂ€t zu sein. Auch sollte der TrĂ€umer seine eigenen körperlichen und geistigen KrĂ€fte nicht ĂŒberschĂ€tzen, weil er sich ansonsten schnell in einer gefĂ€hrlichen Lage befinden könnte.
Ein Raub der Flammen - ein brennender Traum-Hund
Dieses Traumsymbol kann auf unterschiedliche Weise gedeutet werden: Einerseits steht der brennende Hund fĂŒr UnglĂŒck und Zerstörung, was sich in diesem Fall auf eine dem TrĂ€umer nahestehende Person beziehen könnte. Andererseits schafft die zerstörerische Kraft des Feuers auch Raum fĂŒr VerĂ€nderungen, so dass dieses Traumerlebnis auch den Beginn eines neuen Lebensabschnitts einlĂ€uten kann.
Von einem misshandelten Hund trÀumen

Wird ein Hund im Traum misshandelt, muss sich der TrĂ€umende darauf einstellen, von einem vertrauten Menschen verletzt oder enttĂ€uscht zu werden, vor allem was das gegenseitige VertrauensverhĂ€ltnis betrifft. Misshandelt der TrĂ€umer jedoch selbst den Hund, trĂ€gt er wohl negative Energien oder unterdrĂŒckte GefĂŒhle in sich, denen er sich stellen sollte.
Wo kann er nur sein? Der entlaufene Hund im Traum
TrĂ€umt man, dass der (eigene) Hund entlĂ€uft, kann man dies laut der traditionellen Traumforschung als Hinweis darauf ansehen, dass die Beziehung zum Ehe- oder Lebenspartner gestört ist und sich einer von beiden unverstanden fĂŒhlt. Weiterhin signalisiert dieses Traumsymbol dem TrĂ€umer, dass er uneingestandene und unverarbeitete GefĂŒhle in sich trĂ€gt, vor denen er in der realen Welt weglĂ€uft und denen er sich stellen sollte.
"Haltet den Dieb!" TrĂ€umen, dass ein Hund entfĂŒhrt wurde
Das Traumbild des entfĂŒhrten Hundes spiegelt die eigenen Ăngste des TrĂ€umenden vor der Trennung oder dem Verlust einer geliebten Person. Ist es jedoch der Schlafende selbst, der den RĂŒden oder die HĂŒndin entfĂŒhrt, trĂ€gt er offenbar geheime WĂŒnsche und Begierden in sich, deren ErfĂŒllung er erzwingen will. TatsĂ€chlich fĂŒhrt dieses Verhalten allerdings zur EnttĂ€uschung.
Vollbremsung! Ein Hund wurde im Traum angefahren
Wer im Traum erlebt, dass ein Hund angefahren wurde, erfĂ€hrt möglicherweise nicht genĂŒgend WertschĂ€tzung fĂŒr seine Leistungen. Von seinem Freundeskreis wĂŒnscht er sich mehr Anerkennung, die ihm jedoch verwehrt wird. Auch kann durch dieses Traumsymbol ein schwerer Schicksalsschlag fĂŒr den TrĂ€umenden angekĂŒndigt werden: Gut wĂ€re es, sich nun mental auf eine schwierige Zeit einzustellen.
Vom Unfall mit einem Hund trÀumen
Ein Unfall mit einem Hund weist im Traum hĂ€ufig auf Gefahren hin, die im Unterbewusstsein wahrgenommen werden, vom TrĂ€umer selbst im Wachleben aber nicht bemerkt werden. Das heiĂt nicht, dass er mit Sicherheit einen Unfall erleiden wird, aber er sollte wachsamer im Alltag sein. Der Vierbeiner signalisiert hier, dass möglicherweise eine Person ein UnglĂŒck erleiden wird, zu der der TrĂ€umende eine besonders enge Beziehung pflegt.
Flucht nach vorn? Der Hund springt im Traum aus dem Fenster
Wenn ein Hund aus dem Fenster springt, kann dieses Traumerlebnis zunĂ€chst darauf hindeuten, dass der TrĂ€umende vor Empfindungen oder Stimmungen flieht, die ihn belasten. Der Fenstersturz steht aber auch fĂŒr Wagemut und die Bereitschaft, neue Chancen zu ergreifen - auch wenn man nicht weiĂ, wie die Situation endet. Der Schlafende neigt dazu, Risiken einzugehen, und hat nicht selten sogar Erfolg mit dieser Strategie.
TrÀumen, dass der Hund aus dem Fenster fÀllt
Einen aus dem Fenster fallenden Hund sollte der TrĂ€umer entsprechend der allgemeinen Traumdeutung als Warnung vor Ăbermut verstehen. Seine eigenen FĂ€higkeiten und Möglichkeiten muss der Schlafende wahrheitsgetreu einschĂ€tzen und danach handeln, sonst könnte er womöglich "tief fallen". Andererseits darf der TrĂ€umende sein Selbstbewusstsein nicht vernachlĂ€ssigen. Der beste Weg ist wie sooft der mittlere.
Achtung, toxisch! Ein Hund wurde im Traum vergiftet

Das Traumsymbol des vergifteten Hundes erklĂ€rt die Traumforschung mit dem Verlangen des TrĂ€umers, Lösungen fĂŒr schwierige Probleme erzwingen zu wollen, was meistens misslingt. Besser ist es, gemeinsam mit anderen nach Auswegen zu suchen. Auch kann sich durch dieses Traumbild ein schwerer Konflikt mit dem Ehepartner ankĂŒndigen; diesem Streit kann man entgehen, indem man sich kompromissbereit zeigt.
Der verfolgte Traum-Hund
Wird ein Hund im Traum verfolgt, flieht der Schlafende selbst vor etwas. Meist sind dies unterdrĂŒckte GefĂŒhle, Ăngste und Stimmungen, die den TrĂ€umer auch im Wachleben psychisch schwer belasten und die im Traum durch einen Verfolger symbolisiert werden. Der Schlafende sollte sich diesen Emotionen bewusst stellen und sie verarbeiten, um wieder ruhiger schlafen (und trĂ€umen) zu können.
Traumsymbole "Hund" und "Tod"
Klappe zu, Hund tot - im Traum

Erleben Sie einen toten Hund im Traum, sind Sie zunĂ€chst wahrscheinlich sehr erschrocken und befĂŒrchten, dass Ihnen Ăhnliches widerfĂ€hrt. Keine Angst, dies ist nicht zu befĂŒrchten. Vielmehr versteht die allgemeine Traumforschung den gestorbenen Hund als Ausdruck einer groĂen VerĂ€nderung, die sich in Ihrem Leben ereignen wird. Vielleicht beginnen Sie eine neue Beziehung oder wechseln den Arbeitsplatz. Da Hunde auch die menschliche Intuition betonen, könnte es sein, dass sich Ihr Unterbewusstsein bereits auf diesen neuen Lebensabschnitt vorbereitet.
Einen Hund im Traum sterben sehen - ein böses Omen?
Einen sterbenden Hund im Traum zu sehen, ist laut der traditionellen Traumdeutung ein Zeichen fĂŒr Abschied und einen anschlieĂenden Neubeginn. Vielleicht war die dahingeschiedene Fellnase schon sehr alt, so dass das Sterben als natĂŒrlicher Teil des Hundelebens angesehen werden kann. In jedem Fall sollte der TrĂ€umer dem neuen Lebensabschnitt, der mit dem Tod des RĂŒden eingeleitet wird, zuversichtlich entgegensehen.
Ich trÀume, dass mein eigener Hund stirbt - Warum?

Wenn der eigene Hund wÀhrend des TrÀumens stirbt, ist dies kein Anlass zur Panik. Dieses Traumsymbol signalisiert dem TrÀumenden, dass sich sein VerhÀltnis zu jemandem, der ihm besonders nahe steht, schon bald verÀndern wird. Das kann tatsÀchlich der geliebte Vierbeiner als Haustier sein, aber auch der Ehepartner oder ein guter Freund. Dass einer davon tatsÀchlich stirbt, ist unwahrscheinlich; es geht bei diesem Traumbild eher um VerÀnderungen auf der Beziehungsebene.
Der Traum-Hund ertrinkt
Wer von einem ertrinkenden Hund trĂ€umt, wird wahrscheinlich von negativen GefĂŒhlen belastet, die ihn im Traumgeschehen ĂŒberwĂ€ltigen. Darin zeigt sich auch die eigene Hilflosigkeit des TrĂ€umers - er ist seinen BefĂŒrchtungen und Ăngsten schutzlos ausgeliefert. Das Wasser symbolisiert aber auch Klarheit und Reinigung, so dass der Schlafende schon bald fĂŒr neue Erfahrungen bereit sein wird.
TrĂ€umen, dass der Hund von einem Auto ĂŒberfahren wird

Ein ĂŒberfahrener Hund kann zunĂ€chst direkt auf den TrĂ€umer zurĂŒckgefĂŒhrt werden, vor allem dann, wenn es sich um den eigenen Vierbeiner handelt. Er sollte ĂŒberlegen, ob er sich von bestimmten Personen ĂŒbergangen oder in besonderen Situationen ĂŒberfordert fĂŒhlt. Diese Anzeichen fĂŒr Stress muss er sich bewusst machen und sie - wenn nötig mit professioneller Hilfe - ĂŒberwinden. Das Traumsymbol kann aber auch positiv als Ăberwindung innerer Blockaden verstanden werden.
Erlösung oder nicht? Den Traum-Hund einschlÀfern lassen
Den eigenen Hund einschlÀfern zu lassen, ist immer eine emotional besonders belastende Situation. In der Traumwelt geht es dabei aber nicht um das tatsÀchliche Ableben des Vierbeiners, sondern um einen bevorstehenden Abschied in der Wachwelt, der dem TrÀumer neue Möglichkeiten eröffnet, sein Leben positiv zu gestalten. Nicht vergessen: Jedem Abschied wohnt ein Anfang inne.
Peng! Der Hund wird im Traum erschossen
Wenn ein Hund wĂ€hrend des Traums erschossen wird, deutet dies darauf hin, dass belastende GefĂŒhle, die im Unterbewusstsein vorhanden waren, nun der Vergangenheit angehören und sich der TrĂ€umer davon befreit hat. Ist er es jedoch selbst, der die Töle ins Jenseits schickt, hat der TrĂ€umende seine Begierden und Triebe offenbar nicht unter Kontrolle. Er sollte sich im Wachleben besser beherrschen.
Ein qualvoller Tod - TrÀumen, dass der Hund erstickt wird
Ein erstickender Hund symbolisiert nach der allgemeinen Traumforschung die EingeschrĂ€nktheit des TrĂ€umers, denn er wird von verschiedenen Personen bedrĂ€ngt, die ihn negativ beeinflussen und ihm sprichwörtlich die "Luft zum Atmen" nehmen. Der TrĂ€umende spĂŒrt das tiefe Verlangen, sich von diesen EinflĂŒssen zu befreien und sein Leben selbstbestimmt zu gestalten. Der RĂŒde stirbt stellvertretend fĂŒr den Schlafenden den Erstickungstod, damit dieser einen neuen Lebensabschnitt beginnen kann.
Ein grausamer Köter - Der Hund tötet andere Tiere im Traum
Eine Katze wird im Traum vom Hund getötet
Tötet oder frisst der Hund eine Katze im Traum, bedeutet dies, dass er ĂŒber seine Rivalin gesiegt hat. Vielleicht hatte der TrĂ€umende eine Auseinandersetzung mit jemand anderem und konnte den Streit fĂŒr sich entscheiden, so dass er sich als Gewinner fĂŒhlen darf. Die psychologische Traumdeutung sieht den Tod der Katze auch als Hinweis an den TrĂ€umenden, dass er seine weiblichen Persönlichkeitsanteile stĂ€rker wahrnehmen sollte.
Der Traum-Hund frisst eine Schlange
Wenn man davon trĂ€umt, dass der Hund eine Schlange frisst, kann dies als Ăberwindung von negativen Charaktereigenschaften und Ăngsten verstanden werden. War der TrĂ€umer frĂŒher oft unanstĂ€ndig oder wankelmĂŒtig oder litt er unter VerlustĂ€ngsten, so hat er sich durch das Töten der Schlange, das vom Hund als "Stellvertreter" ausgefĂŒhrt wurde, davon endgĂŒltig befreit.
Der frĂŒhe Traum-Hund fĂ€ngt den Vogel
Verspeist der Traum-Hund einen Vogel, bedeutet dies, dass dem TrĂ€umer eine belastende Lebensphase bevorstehen könnte, die von UnglĂŒck und Konflikten geprĂ€gt ist. Der Vogel steht in der Traumdeutung nĂ€mlich fĂŒr GlĂŒck, Freiheit und Sorglosigkeit. Wird dieser nun von einem Köter getötet, ist es wahrscheinlich, dass der TrĂ€umende in Zukunft eher das Gegenteil davon erleben wird. Auch eine EinschrĂ€nkung seiner Freiheit ist möglich.
Eine Ratte wird vom Hund im Traum gefressen
Eine Ratte, die vom Hund als RattenfĂ€nger im Traum getötet wurde, verweist auf eine baldige Heilung des TrĂ€umers nach einer schweren Krankheit und ganz allgemein auf den Beginn einer positiven Lebensphase. Die negativen, unglĂŒckbringenden Energien, fĂŒr die die Ratte steht, wurden durch ihre Tötung nĂ€mlich ausgelöscht. Das kann der Startschuss sein fĂŒr die Chance, auf die der SchlĂ€fer immer gewartet hat.
Vom Hunde-Nachwuchs trÀumen
Wie sĂŒĂ! Ein Traum-Hund bekommt Welpen

TrĂ€umen Sie davon, dass ein Hund Welpen bekommt, können Sie sich auf einige positive VerĂ€nderungen in Ihrem Leben freuen. Sie werden viele neue Freunde finden, zu denen sich im Laufe der Zeit eine sehr enge Beziehung entwickeln wird, auf die Sie nicht mehr verzichten wollen. Auch erwarten Sie nach diesem Traumerlebnis mit den Tierbabys Einladungen zu vielen amĂŒsanten Partys, bei denen Sie aber nicht ĂŒber die StrĂ€nge schlagen sollten.
Einen Hund mit Welpen im Traum sehen
Welpen haben grundsĂ€tzlich eine positive Ausstrahlung, so auch im Traumgeschehen. Hier symbolisieren sie eine freundliche und seelisch ausgeglichene Persönlichkeit, die auch in ihrem sozialen Umfeld sehr beliebt ist. AuĂerdem stehen Hundewelpen fĂŒr groĂe Hilfsbereitschaft, die vor allem Menschen in Not von der trĂ€umenden Person erwarten können.
Vom Hund und einem Baby trÀumen
Babys symbolisieren im Traum Unschuld und Verletzlichkeit. So ist es auch, wenn sie zusammen mit einem Hund auftreten. Der Hund steht fĂŒr die emotionale und triebgesteuerte Seite des Menschen. Der TrĂ€umende fĂŒhlt sich in dieser Traumsituation ausgeglichen und mit sich selbst im Reinen, gleichzeitig ist er aber sehr sensibel und anfĂ€llig fĂŒr seelische Verletzungen, die durch seine Mitmenschen verursacht werden könnten.
Ein Hund kommt selten allein - Hunde und andere Tiere im Traum
Zwei Hunde im Traum sehen

Sieht der TrĂ€umende zwei Hunde vor sich, werden ihm damit seine triebgesteuerte Seite und seine sexuellen BedĂŒrfnisse aufgezeigt. Er sollte darauf achten, diese unter Kontrolle zu halten. FĂŒr eine genauere Deutung des Traumsymbols kommt es auf das Verhalten der RĂŒden an: Spielen sie miteinander, winkt Erfolg. KĂ€mpfen sie aber gegeneinander, kĂŒndigen sich Konflikte an.
Hund, Katze, Maus - ein tierisches Trio im Traum
Hund, Katze und Maus sind nicht gerade als beste Freunde bekannt. Treten die drei in einem Traum gemeinsam auf, kommt es fĂŒr die Deutung entscheidend darauf an, wie sie sich verhalten. Jagen sie sich gegenseitig, stehen dem TrĂ€umer groĂe Konflikte im Freundes- oder Familienkreis bevor. Verhalten sich Maus, Stubentiger und Wauwau jedoch friedlich oder schmusen sie sogar miteinander, deutet die Traumforschung dies als Zeichen der Versöhnung langjĂ€hriger Feinde.
Vom Hund und vom Pferd trÀumen

Sowohl zum Hund als auch zum Pferd hat der Mensch seit jeher eine besonders enge Beziehung. Auch im Traum stehen beide fĂŒr starke, positiv besetzte menschliche Eigenschaften wie beispielsweise Energie, Lebenskraft, Freundschaft und Vertrauen. TrĂ€umen Sie von einem RĂŒden und einem Ross, zeigt Ihnen dieses Traumbild, dass Sie seelisch ausgeglichen sind und ein insgesamt glĂŒckliches und zufriedenstellendes Leben fĂŒhren.
Ein Alarmsignal? Der Traum-Hund hat Flöhe
Flöhe nisten sich im Fell des Hundes ein und sind meist sehr lĂ€stig. Deshalb stehen sie im Traum auch fĂŒr die kleinen, aber unvermeidbaren Ărgernisse des Alltags, die wir alle gerne abschĂŒtteln wĂŒrden wie der Hund die Flöhe, was uns aber meist nicht gelingt. Das Traumsymbol steht auĂerdem allgemein fĂŒr Streit und Ărger, die sich zuweilen in unserem Leben "einnisten".
Zwei wie Feuer und Wasser ⊠Hund und Katze im Traum

GegensĂ€tze ziehen sich an - so auch im Traum, wenn Hund und Katze aufeinandertreffen. Wie dieses Traumerlebnis gedeutet werden kann, hĂ€ngt aber davon ab, wie sich Mieze und Wauwau im Traum verhalten. Jagt der Stubentiger den KlĂ€ffer, kann der Schlafende dies als Sieg seiner Emotionen und Triebe ĂŒber Vernunft und Verstand verstehen. BeiĂt die Miezekatze den RĂŒden, ist dies ein Ausdruck der sexuellen Begehren des TrĂ€umenden. Das Traumbild "Hund jagt Katze" zeigt hingegen an, dass der TrĂ€umer zu ĂŒbertriebener Eifersucht neigt.
Eine gefÀhrliche Kombi: Vom Hund und einer Schlange trÀumen
Wer vom Hund und einer Schlange trĂ€umt, muss sich in Acht nehmen: Er lĂ€uft Gefahr, verfĂŒhrt zu werden. Generell symbolisiert die Natter sexuelle Begierden, so dass der TrĂ€umende sich eventuell auf eine AffĂ€re einlassen könnte, was schwerwiegende Folgen fĂŒr seine "richtige" Beziehung haben kann. Die Schlange steht allgemein fĂŒr Triebe und GefĂŒhle, die nur im Unterbewusstsein des TrĂ€umenden existieren. Ob er sie beherrschen kann, zeigt sich auch daran, ob der RĂŒde sich im Kampf gegen die Schlange behaupten kann.
Verwandt und doch verschieden - Hund und Wolf im Traum erleben

Sowohl der Hund als auch der Wolf stehen im Traum fĂŒr die triebgesteuerte, emotionale Seite des Menschen. WĂ€hrend die Fellnase aber eher die Harmonie und Ausgeglichenheit der menschlichen GefĂŒhlswelt betont, symbolisiert der Wolf das Wilde und UngezĂ€hmte der menschlichen Seele. Treten Hund und Wolf im Traumgeschehen nun gemeinsam auf, bedeutet dies nach der allgemeinen Traumanalyse, dass der TrĂ€umer seine Triebe und Begierden nicht richtig beherrschen kann. Offenbar befindet er sich in einem inneren Konflikt mit seinen GefĂŒhlsregungen, die er nie richtig verarbeitet hat.
War der Wolf im Traum eher klein und hatte einen buschigen Schwanz? In dem Fall haben Sie vielleicht einen Kojoten und einen Hund gesehen. Schauen Sie hier nach der Bedeutung!
Vom Mops bis zum Husky - Verschiedene Hunderassen im Traum
Von der bulligen Dogge trÀumen
Die Dogge erscheint meist in MĂ€nnertrĂ€umen und steht dort fĂŒr Freundschaft und absolute Treue. Der TrĂ€umer weiĂ, dass er gute Freunde hat, auf die er sich in jeder Situation hundertprozentig verlassen kann. Wird der TrĂ€umende dagegen von einer Dogge gebissen, deutet dieses Traumbild auf Verletzungen und Betrug durch einen engen Freund hin.
Der Mops: Ein kultiger Hund im Traum

Der Mops ist ein treuer Begleiter des Menschen und verkörpert GutmĂŒtigkeit und Freundlichkeit. Im Traum symbolisiert der Mops einen engen Vertrauten, den "guten Kumpel" von nebenan, der immer an der Seite des TrĂ€umers steht und ihn unterstĂŒtzt. Allerdings neigt der Mops zum Ăbermut und schĂ€tzt Gefahren manchmal falsch ein, so dass der TrĂ€umer immer ein wachsames Auge auf seinen treuherzigen Kumpanen haben sollte.
Vom robusten Rottweiler trÀumen

Der Rottweiler gilt als kraftvoller, stĂ€mmiger und unerschrockener Hund, der fĂŒr sein Herrchen ein verlĂ€sslicher Begleiter in jeder Situation ist. Die Ă€uĂere Erscheinung des Rottweilers flöĂt durchaus Respekt ein, dabei ist er eigentlich ein liebevolles Wesen.
So ist es nicht ĂŒberraschend, dass ein Rottweiler im Traum ebenfalls Kraft und StĂ€rke, aber auch VerlĂ€sslichkeit, SoliditĂ€t und Prinzipientreue symbolisiert. Der TrĂ€umer lĂ€sst sich auch durch gröĂere ErschĂŒtterungen nicht so schnell aus der Ruhe bringen, fĂŒr seine Familie und Freunde ist er ein wahrer "Fels in der Brandung". Sieht der Schlafende einen Rottweiler im Traum, kann dies auch bedeuten, dass er in einer schwierigen Situation UnterstĂŒtzung erfĂ€hrt, die ihm hilft, ein Problem zu lösen.
Wirkt der Rottweiler in der Traumsituation jedoch besonders aggressiv, bellt ungewöhnlich laut oder beiĂt sogar, sollte dies dem TrĂ€umer eine Warnung sein: Er sollte seine KrĂ€fte nicht ĂŒberschĂ€tzen und sie gut einteilen, sonst könnte er sich selbst unnötig schwĂ€chen.
Schwarze Flecken, weiĂes Fell: Der ideale Traum-Dalmatiner

Wer trĂ€umt nicht gern von kleinen, sĂŒĂen Dalmatinern, wie sie auch im berĂŒhmten Disney-Film "101 Dalmatiner" zu sehen sind? Als Traumsymbol stehen Dalmatiner allgemein fĂŒr Lebensfreude, Fröhlichkeit und einen aufgeschlossenen, warmherzigen Charakter.
Sieht man im Traum einen Dalmatiner, ist das eventuell ein Zeichen dafĂŒr, dass die trĂ€umende Person schon bald eine neue Freundschaft schlieĂen wird, die ihr Leben sehr bereichern wird. Ein bewegungslos daliegender Dalmatiner weist hingegen darauf hin, dass die TrĂ€umende sich möglicherweise im Alltag unterfordert oder nicht ausgelastet fĂŒhlt und auf der Suche nach einem (neuen) Sinn im Leben ist. Springt oder lĂ€uft der Traum-Dalmatiner aber fröhlich und lebhaft umher, ist alles in bester Ordnung: Sie fĂŒhren ein ausgeglichenes Leben, haben einen groĂen Freundeskreis, der Sie inspiriert und unterstĂŒtzt und sind mit sich selbst vollkommen im Reinen.
KrÀftig und elegant - einen Husky wÀhrend des Traums sehen
Huskys sind groĂe, krĂ€ftige und robuste Tiere, die vor allem in den nördlichen Breiten leben. Obwohl sie vielleicht etwas bedrohlich wirken, sind sie doch sehr friedfertig und eine groĂe Hilfe fĂŒr Menschen, die auf sie angewiesen sind. So kann auch der im Traum erscheinende Husky als zuverlĂ€ssiger, wenn auch etwas kauziger und unzugĂ€nglicher Begleiter des TrĂ€umers gedeutet werden, gerade wenn dieser sich in einer Gefahrensituation befindet. Der Schlafende kann sich darauf verlassen, dass sein Begleiter immer einen Ausweg findet, auch aus verfahrenen Situationen.
Hunde mit Ă€uĂeren Merkmalen im Traum
Vom dicken Hund trÀumen
Wenn Sie einen dicken Hund im Traum sehen, können Sie sich freuen: Sie haben einen starken Partner an Ihrer Seite, auf den Sie sich immer verlassen können und der Sie liebevoll und zĂ€rtlich behandelt. Wenn das im Moment nicht auf Sie zutrifft, können Sie dennoch darauf hoffen, dass Sie schon bald jemanden mit diesen Eigenschaften kennenlernen werden. Das Traumsymbol des dicken RĂŒden steht auĂerdem fĂŒr Reichtum und Wohlstand.
Ein begossener Pudel. Der nasse Traum-Hund

Sehen Sie in Ihrem Traum einen nassen Hund, sollten Sie nicht sofort an den sprichwörtlichen "begossenen Pudel" denken, der eher fĂŒr Missgeschicke und Peinlichkeiten steht. Stattdessen legt dieses Traumsymbol nahe, dass Sie negative Gedanken oder Erfahrungen endgĂŒltig verarbeitet haben und Ihre Seele jetzt durch das Wasser gereinigt wurde, so dass Sie nun offen sind fĂŒr neue Erfahrungen.
Der schwarze Hund als besonderes Traum-Tier
Ein kleiner schwarzer Hund erscheint im Schlaf
Ist ein Hund im Traum nicht nur schwarz, sondern auch klein, dann wird sich eine Intrige bald als halb so schlimm herausstellen. Ein dunkler Hund symbolisiert nĂ€mlich Feindschaften und Feindseligkeiten aus dem Umfeld des TrĂ€umers. Es wird sich jedoch aufgrund der geringen GröĂe des Traum-Tieres zeigen, dass es sich dabei um ein MissverstĂ€ndnis oder Ă€hnliches handelt. Der TrĂ€umende kann also aufatmen!
Ein schwarzer groĂer Hund im Traum
Haben Sie von einem schwarzen und groĂen Hund getrĂ€umt, vor dem Sie vielleicht sogar Angst bekommen haben, so spielt die GefĂŒhlswelt eine groĂe Rolle fĂŒr den TrĂ€umenden. Die negativen Emotionen in Bezug auf eine bestimmte Person oder einen Plan beschĂ€ftigen derzeit nicht nur das Bewusstsein in der Wachwelt, sondern auch das Unterbewusstsein im Traumerlebnis. Sorgen wirken sich hemmend auf Ihren Alltag aus.
Von zwei schwarzen Hunden trÀumen
Zwei schwarze Hunde können als Traumsymbol sehr gegensĂ€tzliche Bedeutungen haben. Verhalten sie sich unauffĂ€llig, können sie ein gutes gesellschaftliches Zusammenleben darstellen. Der TrĂ€umende hat einen festen Freundeskreis und kann sich auf seine Mitmenschen verlassen. Strahlen die beiden Tiere jedoch GefĂ€hrlichkeit aus, warnt das Traumbild vor LĂ€stereien. Es ist ratsam, sich gut zu ĂŒberlegen, wem man wirklich vertrauen kann.
Ein schwarzer bellender Hund schlÀgt Alarm im Traum
Wer sich im Traum vor einem plötzlich bellenden Hund erschreckt und erkennt, dass das Tier auĂerdem schwarz ist, der fragt sich vermutlich nach der Bedeutung dieses Traumsymbols: Es weist auf schlechte Gesellschaft hin. Vielleicht gibt es jemandem in Ihrem Freundes- oder Bekanntenkreis, der ĂŒbel ĂŒber Sie redet. Auch im beruflichen Umfeld kann es zu Intrigen unter den Kollegen kommen. Sehen Sie den schwarzen Hund, der bellt, als Warnsymbol fĂŒr einen Menschen, der Ihnen einen Verlust beschert.
Hilfe! Ein schwarzer Hund rennt im Schlaf hinter mir her
Wer im Traum bemerkt: "Ein schwarzer Hund verfolgt mich!" bekommt es sicherlich mit der Angst zu tun. Jedoch ist das nĂ€chtliche Geschehener weitaus harmloser, als es zunĂ€chst vielleicht scheint. Wenn ein schwarzer Hund die FĂ€hrte aufnimmt, soll das Traumbild den Schlafenden lediglich mahnen, in einer bestimmten Angelegenheit nichts zu ĂŒberstĂŒrzen. Voreiliges Handeln könnte ungĂŒnstige Auswirkungen haben. Besser wĂ€re es, zunĂ€chst grĂŒndlich ĂŒber die Sache nachzudenken.
Angriff: Was bedeutet die Attacke eines schwarzen Hundes im Traum?
Ein schwarzer Hund greift an - ein wahrer Albtraum! TatsĂ€chlich hat eine solche Traumsituation fast immer eine warnende Funktion. Wer von einem aggressiven schwarzen Hund attackiert wird, sollte sich in nĂ€chster Zeit gut in Acht nehmen. Man droht eine Gefahr zu spĂ€t zu erkennen, somit ist groĂe Vorsicht geboten.
Der Biss eines schwarzen Hundes als Traumsymbol, aua!
Ein schwarzer bissiger Hund warnt im Traum vor Intrigen. Wenn den Schlafenden also ein schwarzer Hund beiĂt, zeigt dies feindliche Machenschaften auf. Jemand aus dem eigenen Umfeld droht den guten Ruf des TrĂ€umenden zu gefĂ€hrden. Insbesondere, wenn man trĂ€umt, von einem schwarzen Hund in die Hand gebissen zu werden, sollte man aufpassen: Die Unwahrheiten, die ĂŒber den Betroffenen verbreitet werden, könnten ihn in seiner gesamten HandlungsfĂ€higkeit einschrĂ€nken.
TrĂ€gt der aggressive Traum-Hund mit dem schwarzen Fell einen Maulkorb, so wird der TrĂ€umer davor gewarnt, unbedacht Dinge zu sagen, die er spĂ€ter bereuen könnte. Vor allem in Bezug auf andere Menschen sollte man es vermeiden, schlecht ĂŒber diese zu reden.
Der getrÀumte Blick in die roten Augen eines schwarzen Hundes
Blickt man im Traum in die roten Augen eines schwarzen Hundes, symbolisiert dies die eigene Triebhaftigkeit. Der Schlafende hat Probleme, seine GefĂŒhle unter Kontrolle zu halten. Insbesondere Emotionen wie Aggression beeinflussen ihn in seinem Handeln zu stark. In manchen FĂ€llen wĂ€re es angebracht, mehr auf den Verstand zu hören.
Verletzte schwarze Hunde und ihre Traum-Bedeutung
Ein Traum, in welchem ein schwarzer Hund verletzt ist, soll den Schlafenden auf eine ungĂŒnstige Entwicklung in seinem Leben aufmerksam machen. Das Traumbild des verletzten schwarzen Hundes warnt vor kommenden Misserfolgen. Damit könnten auch schwere finanzielle Verluste einhergehen. Kann das verletzte Tier im Traum gerettet werden, wird es dem TrĂ€umenden jedoch noch möglich sein, seinen Kopf rechtzeitig aus der Schlinge zu ziehen.
Der Tod des schwarzen Hundes im Traum
Wer im Traum sieht, wie ein schwarzer Hund stirbt, muss dringend etwas in seinem Leben Àndern. Bestimmte Dinge werden nicht so verlaufen, wie der Schlafende es vielleicht geplant oder gehofft hatte. Das Symbol des sterbenden Hundes soll ihm die Augen öffnen. Möglicherweise kann er noch einschreiten und die schlechte Entwicklung der Angelegenheit aufhalten.
Zwischen Traum und Wirklichkeit: Hunde als Fantasiegestalten
Auferstanden von den Toten: Der verstorbene Hund im Traum
Wie durch ein Wunder steht der eigentlich verstorbene Hund als Geist im Traum plötzlich wieder quicklebendig vor Ihnen! Dieses Traumerlebnis von der Auferstehung signalisiert Ihnen, dass sich in Ihrem Leben eine weitreichende Wende ereignen wird, also ein kompletter Neubeginn in beruflicher oder privater Hinsicht, dem Sie aber zuversichtlich entgegensehen können.
Doppelt hÀlt besser. Vom Hund mit zwei Köpfen trÀumen
Ein Hund mit zwei Köpfen zeigt dem TrĂ€umenden, dass er sehr bald einen beruflichen Aufstieg erleben wird. Diese Karriere wird jedoch nicht von langer Dauer sein, da er gedanklich immer noch seinem frĂŒheren Job anhĂ€ngt und die Kollegen vermisst. Der TrĂ€umer kann sich einfach nicht entscheiden, welchen beruflichen Weg er einschlagen soll.
Der kopflose Hund: Ein gruseliger Traum!
Besonders furchteinflöĂend erscheint der Traum von einem Hund mit abgetrenntem Kopf. Nach der traditionellen Traumdeutung warnt er den TrĂ€umenden vor unĂŒberlegten Entscheidungen und weist ihn darauf hin, dass er im Moment mehr seinen GefĂŒhlen und Trieben folgt als seinem Verstand. Dies könnte dem TrĂ€umer zukĂŒnftig jedoch groĂe Probleme bereiten, weshalb er jede Entscheidung grĂŒndlich ĂŒberdenken sollte, bevor er sie in die Tat umsetzt.
Da fehlt doch was! Ein Hund mit drei Beinen im Traum
Wo ist denn bloĂ das vierte Hundebein geblieben? Das fragen Sie sich sicherlich, wenn Ihr Traum-Hund nur drei Beine hatte. Dieses Traumsymbol weist Sie darauf hin, dass die StabilitĂ€t in Ihrem Leben gefĂ€hrdet sein könnte oder aber, dass Sie auĂergewöhnlichen Ehrgeiz besitzen und sich auch die BewĂ€ltigung schwieriger Situationen zutrauen.
Gassi gehen unmöglich: Vom Hund ohne Beine trÀumen
Wenn der Hund im Traum keine Beine mehr hat, ist dies ein Zeichen dafĂŒr, dass Stillstand im Leben des TrĂ€umers droht. Er befindet sich privat oder beruflich womöglich in einer Sackgasse und weiĂ nicht, wie er herauskommen soll. Deshalb sollte er sich nicht scheuen, ihm vertraute Menschen um Rat zu fragen, um Lösungsmöglichkeiten zu finden.
Einen Hund ohne Fell im Traum sehen

Das Traumsymbol "Hund ohne Fell" kann auf Krankheiten hindeuten, die der TrĂ€umer zukĂŒnftig unter UmstĂ€nden erleiden wird. Doch keine Sorge, es muss nicht so kommen: Seine Gesundheit hat man - zumindest zum Teil - schlieĂlich selbst in der Hand. Ebenso weist dieses Traumbild darauf hin, dass möglicherweise eine lĂ€ngere finanzielle Durststrecke bevorsteht, die fĂŒr den TrĂ€umenden existenzbedrohend sein kann. Er sollte also vielleicht etwas sparen, um vorbereitet zu sein.
Ein Traum-Hund sieht rot - mit den Augen
Ein Traum-Hund mit roten Augen wirkt sehr aggressiv und kampfeslustig, bedrohlich und auch unberechenbar. Wer dieses Traumsymbol sieht, sollte darauf achten, seine Stimmungslagen besser zu beherrschen. Vielleicht neigt der TrĂ€umende zu WutausbrĂŒchen oder cholerischen AnfĂ€llen. Er sollte sich bewusst machen, dass diese Aggressionen eine Belastung fĂŒr seine Umwelt darstellen und er sie unbedingt abstellen muss.
Ein Warnsignal? Ein roter Hund im Traum

Ein roter Hund wird in der Traumdeutung als Symbol fĂŒr Leidenschaft, starke Emotionen und Kampfbereitschaft verstanden. Auch das triebgesteuerte Verhalten des TrĂ€umers wird mit diesem Traumbild ausgedrĂŒckt. Da Rot auch eine Signalfarbe ist, kann ein roter Traum-Hund auch eine Warnung an den TrĂ€umenden sein, dass er seine Begierden unter Kontrolle halten sollte.
Einem lila Hund im Traum begegnen
Lila ist eine recht neutrale Farbe und so liegt es nahe, dass ein lila gefĂ€rbter Traum-Hund fĂŒr die innere Ausgeglichenheit und Ruhe des TrĂ€umenden steht. Vielleicht ist er aber auch auf der Suche nach genau diesem seelischen Gleichgewicht, hat es aber im realen Leben noch nicht gefunden. Möglicherweise liegt das an der Unentschlossenheit des TrĂ€umers, die auch durch den lilafarbenen RĂŒden symbolisiert wird.
Von einem sprechenden Hund trÀumen

Wenn Sie einen sprechenden Hund im Traum erleben, haben Sie offenbar ein groĂes BedĂŒrfnis nach Aufmerksamkeit und Kommunikation. Vielleicht fĂŒhlen Sie sich von Ihrem Ehepartner vernachlĂ€ssigt und möchten Ihre Gedanken und GefĂŒhle mehr mit ihm teilen. Achten Sie auch darauf, was der KlĂ€ffer zu Ihnen gesagt hat, denn dies ist fĂŒr die korrekte Traumdeutung sehr wichtig.
Flieg, mein HĂŒndchen, flieg durch den Traum!
Ein fliegender Hund drĂŒckt nach der allgemeinen Traumforschung die Sehnsucht nach Freiheit und UnabhĂ€ngigkeit aus. Vielleicht wĂŒnscht sich der TrĂ€umende, vor der Routine des Alltags einfach davonzufliegen. Dieses Traumsymbol kann auch signalisieren, dass der TrĂ€umer schon bald ein freieres Leben wird fĂŒhren können, zum Beispiel, weil er sich beruflich selbststĂ€ndig macht.
Wo sich Hunde wÀhrend des Traums aufhalten
Von einem Hund im Wasser trÀumen
Befindet sich der Hund wĂ€hrend des Traums im Wasser, bedeutet dieses Traumsymbol, dass der TrĂ€umer von negativen Gedanken und Erfahrungen befreit wird. SolchermaĂen "seelisch gereinigt", ist er bereit fĂŒr eine neue Lebensphase, die ihm viel GlĂŒck und gute Begegnungen bescheren wird. Wer hĂ€ufig von einem Hund im Wasser trĂ€umt, der darf sich auf eine Zeit voller GlĂŒck freuen.
Ein Traum-Hund im Bett

Da Hunde als Freunde des Menschen gelten und auch oft als Haustiere gehalten werden, ist ein Vierbeiner im Bett kein ungewöhnliches Traumerlebnis. Es signalisiert dem TrĂ€umenden, dass er sich in einer glĂŒcklichen Beziehung befindet, die von gegenseitiger Zuneigung geprĂ€gt ist. Auch hat der TrĂ€umer ein positives VerhĂ€ltnis zu seiner eigenen SexualitĂ€t.
Bello auf dem Beifahrersitz - der Traum-Hund im Auto
Wenn der Hund sich im Traum auf dem Beifahrersitz des Autos breitgemacht hat, ist dies ein Zeichen fĂŒr Bewegung und VerĂ€nderung im Leben des TrĂ€umers. Er wird schon bald neue, positive Erfahrungen machen, die ihn beruflich weiterbringen. Ăberhaupt ist der Schlafende ein sehr tatkrĂ€ftiger Mensch und legt Wert auf stĂ€ndige Weiterentwicklung seiner positiven Eigenschaften.
Hunde und ihre Ausscheidungen im Traum
BÀh, was stinkt das! Vom Hundekot trÀumen

Der Traum vom Hundekot erscheint zunĂ€chst besonders abstoĂend, kann aber durchaus positiv gedeutet werden. SchlieĂlich ist Kot ein unverzichtbares DĂŒngemittel und damit sehr wertvoll. Deshalb steht dieses Traumbild generell fĂŒr Reichtum und Wohlstand. Auch kann es die Befreiung von einer schweren Last symbolisieren, so dass der TrĂ€umende jetzt wieder befreit das Leben genieĂen kann.
Reviermarkierung im Traum: Der Hund uriniert
Wenn der Hund uriniert, kennzeichnet er damit sein Revier. Wenn Sie ein solches Traumerlebnis haben, können Sie sich darauf verlassen, dass es auch im Wachleben Menschen gibt, die ihnen Orientierung und Halt bieten und Ihnen den richtigen Weg aufzeigen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie getrÀumt haben, dass der Hund Sie selbst anpinkelt, denn dann will er Ihnen etwas mitteilen, um sich besser im Leben zurechtfinden.
Der beste Freund des Menschen - auch im Traum
Wie Tim und Struppi: Eine Hunde-Freundschaft im Traum

TrĂ€umen Sie davon, mit einem Hund befreundet zu sein, ist dieses Traumbild ein sicheres Zeichen dafĂŒr, dass Sie auch im Wachleben gute Kameraden haben, auf die Sie immer zĂ€hlen können. Die Fellnase gilt nĂ€mlich seit jeher als bester Freund des Menschen und symbolisiert auch im Traum positive menschliche Eigenschaften wie ZuverlĂ€ssigkeit, Treue und ZĂ€rtlichkeit.
Der Traum-Hund als treuer Begleiter

So wĂŒnscht man sich doch den Wauwau: Ein besonders anhĂ€nglicher Hund signalisiert dem TrĂ€umenden, dass er viele soziale Kontakte hat, die er auch pflegen sollte. Das Traumsymbol des zutraulichen Vierbeiners weist darauf hin, dass sich andere Menschen in der Umgebung des TrĂ€umers sehr wohl fĂŒhlen und mehr Zeit mit ihm zusammen verbringen möchten. Vielleicht sollte er seinen Freunden in Zukunft besondere Aufmerksamkeit schenken.
Im Traum ist mir ein Hund zugelaufen - warum?
Wenn Ihnen ein Fiffi im Traum zugelaufen ist, können Sie sich auf viele positive Erlebnisse freuen, die Ihnen in der Wachwelt bevorstehen. Möglicherweise kommen diese freudigen Ereignisse fĂŒr Sie unerwartet wie der zugelaufene Traum-Hund, der plötzlich vor Ihnen steht. Vielleicht gewinnen Sie also ĂŒberraschend im Lotto oder ein alter Freund oder eine Freundin aus der Schulzeit besucht Sie spontan.
Bello freut sich - ein schönes Traumerlebnis
Ein Hund, der sich freut, zum Beispiel bei einem Spaziergang, verweist als Traumsymbol auf positive GefĂŒhle und starke Energien, die dem TrĂ€umenden viel Zuversicht und Lebensmut bescheren. Vielleicht freut sich der Schlafende auf ein besonderes Ereignis, das bevorsteht - zum Beispiel der Urlaub - oder er fiebert einem neuen Lebensabschnitt entgegen, der bald fĂŒr den TrĂ€umer beginnt.
Wie ein guter Kamerad: Der Traum-Hund beschĂŒtzt mich

Wer trĂ€umt, dass sein Hund ihn in einer gefĂ€hrlichen Situation beschĂŒtzt, kann sicher sein, dass es auch im Wachleben Menschen oder Tiere geben wird, die sich schĂŒtzend vor den TrĂ€umenden stellen, sollte er in eine brenzlige Lage geraten. In diesem Traumsymbol zeigt sich nĂ€mlich auch der Wach- und BeschĂŒtzerinstinkt des Wauwaus.
Danke, Fiffi! Der Hund hat mich im Traum gerettet
Wenn jemand im Traum von einem Hund gerettet wurde, zeigt dieses Traumbild, dass der TrĂ€umer auch in der RealitĂ€t jemanden an seiner Seite hat, der ihn vor Gefahren und schĂŒtzt und ihn notfalls auch aus brenzligen Situationen befreien kann. Allerdings sollte der TrĂ€umer die Hilfsbereitschaft seiner Freunde nicht ĂŒberstrapazieren, sondern zunĂ€chst auf sich selbst aufpassen und nicht leichtsinnig sein.
TrÀumen, dass der Hund mein Gesicht ableckt
Ein Hund, der das Gesicht des TrĂ€umenden mit seiner Zunge ableckt, ist ein Zeichen der Zutraulichkeit und der Vertrautheit, die TrĂ€umer und Fellnase miteinander pflegen. Vielleicht gibt es in der Wachwelt Menschen, die sich solche zĂ€rtlichen Gesten öfter vom Schlafenden wĂŒnschen wĂŒrden. Deshalb drĂŒckt dieses Traumsymbol auch das BedĂŒrfnis nach ZĂ€rtlichkeit und Liebkosungen aus, auf das die trĂ€umende Person zukĂŒnftig mehr eingehen sollte.
Unzertrennlich auch im Schlaf: Der Hund liegt auf mir

Liegt der Hund im Schlaf auf dem TrĂ€umenden, ist dies ein untrĂŒglicher Beweis fĂŒr die freundschaftliche und vertrauensvolle Beziehung zwischen Mensch und Tier. Dieses Traumerlebnis sagt dem TrĂ€umer, dass er in der Lage ist, anderen Menschen, aber auch (Haus-)Tieren Schutz und Geborgenheit zu bieten. Vielleicht gibt es ein Haustier im nĂ€heren Umfeld des SchlĂ€fers, welches demjenigen besonders viel Liebe zurĂŒckgibt.
Gib Pfötchen! Die Hunde-Pfote im Traum

Streckt der Traum-Hund dem Schlafenden seine Pfote entgegen, bedeutet dieses Traumsymbol einerseits, dass jemand in der Wachwelt seine Beziehung zum TrĂ€umenden weiter vertiefen möchte oder sich nach einem Streit wieder mit ihm vertragen will: Er reicht ihm die Hand. Andererseits kann dieses Traumbild den TrĂ€umer auch darauf hinweisen, dass sich eine ihm vertraute Person in groĂer Gefahr befindet und ihn um Hilfe bittet. Ebenso kann der TrĂ€umer selbst Hilfe von diesem Menschen erwarten, denn dieser nimmt ihn an die Hand.
Was man mit Hunden im Traum macht
Ruhig, Wauwau - den Hund im Traum zÀhmen
Wer davon trĂ€umt, einen Hund im Traum zu zĂ€hmen, ist offenbar darum bemĂŒht, seine Instinkte und Triebe unter Kontrolle zu behalten. Vielleicht fĂŒhlt sich der TrĂ€umende von jemandem beobachtet oder eingeengt, so dass er seine wahren GefĂŒhle öffentlich nicht ausleben kann. Der TrĂ€umer sollte sich um eine KlĂ€rung dieser fĂŒr ihn belastenden Situation bemĂŒhen.
Komm in meine Arme! TrÀumen, den Hund im Arm zu halten
Wer seinen Hund im Traum im oder auf dem Arm hĂ€lt oder trĂ€gt, verspĂŒrt eine groĂe emotionale NĂ€he zu seinem Wauwau oder zu seinem Lebenspartner. Dieses Traumbild zeigt dem TrĂ€umenden auch, dass er fĂ€hig ist, anderen menschlichen oder tierischen Wesen Schutz und Geborgenheit zu geben, was diese auch zu schĂ€tzen wissen.
Waldi, wo bist du? TrÀumen, den Hund zu suchen
Die Suche nach einem Hund in der Traumwelt wird von der psychologischen Traumdeutung als Sinnbild fĂŒr die Erkundung der eigenen IdentitĂ€t und der GefĂŒhlswelt verstanden. Der TrĂ€umende ist sich ĂŒber seine eigenen Emotionen nicht im Klaren und ist daher seelisch unausgeglichen und verwirrt. FĂŒr die zutreffende Deutung dieses Traumsymbols ist es daher entscheidend, ob der TrĂ€umer seinen Hund und damit sein inneres Gleichgewicht gefunden hat oder nicht.
Traute Zweisamkeit: Mit dem Traum-Hund kuscheln

FĂŒr Hundeliebhaber ist das Schmusen mit dem eigenen Vierbeiner ein besonders freudiges Traumerlebnis. Das Streicheln und Kuscheln mit dem Wauwau symbolisiert gegenseitige Zuneigung und tiefe Verbundenheit. Auch in der Wachwelt gibt es jemanden, mit dem der TrĂ€umende kuscheln und dem er sich bedingungslos anvertrauen kann. Wer Single ist, der sollte sich seine engen Freunde einmal nĂ€her anschauen - ob der Traum-Partner darunter ist?
Hol Stöckchen, Bello! Mit dem Hund im Traum spielen

Ein Spiel mit dem Fiffi im Traum bedeutet, dass der TrĂ€umende seelisch ausgeglichen ist und viele Sozialkontakte hat, die er auch regelmĂ€Ăig pflegt. Andererseits ist mit Spielen auch immer eine gewisse UnbekĂŒmmertheit und Leichtsinnigkeit verbunden, die fĂŒr den TrĂ€umer möglicherweise gefĂ€hrlich werden könnte. Deshalb sollte er sein kindliches GemĂŒt allmĂ€hlich ablegen.
Das war knapp! Den Hund im Traum retten
Wer im Traum einen Hund rettet, beispielsweise vor dem Ertrinken, erweist sich zunĂ€chst als sehr hilfsbereit und auch als groĂer Tierfreund. Das Traumsymbol steht auf der psychologischen Ebene der Traumdeutung auch fĂŒr die Sehnsucht des TrĂ€umers, eine enge Beziehung mit einer Person zu fĂŒhren, die er sehr gern hat. Er hat eventuell Angst, diesen Menschen an jemand anderen zu verlieren und hofft, sie durch die "Rettung" im Traum langfristig an sich binden zu können.
Komm fressen, Wauwau! TrĂ€umen, den Hund zu fĂŒttern
Das FĂŒttern des Hundes steht als Traumsymbol fĂŒr Ihre GroĂzĂŒgigkeit. Sie kĂŒmmern sich liebevoll um alle Menschen, die Sie gern haben, Ihre Haustiere natĂŒrlich eingeschlossen. Wenn jemand sich nicht selbst helfen kann, versorgen Sie ihn mit allem, was er braucht. Diese Hilfsbereitschaft garantiert Ihnen eine positive Beziehung zu Ihren Mitmenschen sowie Dank und Anerkennung.
Genau der richtige: Den Traum-Hund kaufen
Ein eigener Hund ist ein Wunsch, den viele Menschen hegen. Das Traumsymbol des Hundekaufs weist jedoch darauf hin, nicht allzu verschwenderisch zu sein und nicht nur auf seine GefĂŒhle, sondern auch auf seinen Verstand zu hören. Denn der Besitz eines Vierbeiners ist auch mit einer groĂen Verantwortung verbunden, der der TrĂ€umer gerecht werden muss.
Geht das gut? TrÀumen, einen Hund zu reiten
Wenn ein Hund im Traum geritten wird, versucht der TrĂ€umende offenbar, die Kontrolle ĂŒber seine Triebe und Begierden zurĂŒckzugewinnen, die ihm zuletzt verloren gegangen ist. Durch den Ritt meint der TrĂ€umer, den RĂŒden und damit seine GefĂŒhlswelt zu beherrschen, was jedoch nicht garantiert ist. Deshalb mahnt dieses Traumsymbol dazu, mehr auf seinen Verstand zu hören.
Eine echte Delikatesse? Einen Hund im Traum essen

Das eher gruselige Traumerlebnis, einen Hund zu essen, weist den TrĂ€umer darauf hin, dass er sich bestimmte Eigenschaften des Wauwaus wĂŒnscht, die ihm selbst fehlen. Durch das Verspeisen des RĂŒden versucht er, sich diese einzuverleiben. Möglicherweise sehnt der TrĂ€umende sich nach mehr EmotionalitĂ€t in seinem Leben, die ihm in der Wachwelt verwehrt bleibt.
Traumerlebnis: Einen Hund gebÀren
Einen Hund im Traum zu gebĂ€ren, mutet sehr merkwĂŒrdig an und ist wohl fĂŒr jeden ein sehr einprĂ€gsames Traumgeschehen. Es zeigt dem TrĂ€umenden an, dass jetzt ein neuer Lebensabschnitt fĂŒr ihn beginnt, in dem seine emotionale Seite eine besonders groĂe Rolle spielen wird. Allerdings musste der Schlafende etliche Strapazen auf sich nehmen und Schwierigkeiten ĂŒberwinden, bevor er voller Zuversicht in die neue Lebensphase starten kann.
Das negative Mensch-Hund-VerhÀltnis im Traum
Absicht oder Versehen? Den Traum-Hund nicht fĂŒttern

Wer seinen Hund nicht fĂŒttert, nimmt sein Sterben billigend in Kauf. Im Traum kann dieses Erlebnis darauf hindeuten, dass der TrĂ€umer mit seinem GefĂŒhlshaushalt nicht im Reinen ist und bestimmte Emotionen von sich fernhalten will, was ihm aber wahrscheinlich nicht gelingt. Allgemein steht das Nicht-FĂŒttern eines KlĂ€ffers fĂŒr schlechte Zukunftsaussichten.
Wo ist er nur hin? Der Hund geht im Traum verloren
Geht der Hund im Traum verloren, kann dieses Traumgeschehen einerseits als belastende Situation gedeutet werden, nĂ€mlich dann, wenn der TrĂ€umer mit dem Verschwinden des RĂŒden bestimmte Empfindungen fĂŒr eine nahestehende Person verbindet, die nun nicht mehr vorhanden sind. Andererseits kann dieses Traumbild auch als Befreiung des Schlafenden angesehen werden, weil er sich von negativen Stimmungen endgĂŒltig gelöst hat.
Wie konnte das nur passieren? TrÀumen, den eigenen Hund zu vergessen

Ohne dass man es wollte, hat man plötzlich den eigenen Hund irgendwo vergessen. Auch im Traum kann so etwas passieren. Die psychologische Traumdeutung versteht dieses Traumbild als Zeichen dafĂŒr, dass der TrĂ€umer bestimmte GefĂŒhle oder Erfahrungen gerne vergessen oder zumindest verdrĂ€ngen möchte. Besser ist es aber, man verarbeitet diese seelischen Belastungen bewusst.
Hilfe, ein Hund verfolgt mich im Traum!
Wer Hunde als eher bedrohlich empfindet, fĂŒr den wirkt auch die Verfolgung durch einen Vierbeiner im Traum angsteinflöĂend. Dieses Traumgeschehen ist jedoch symbolisch zu verstehen und sagt dem TrĂ€umer, dass er vor bestimmten Emotionen davonlĂ€uft, die ihn nun in Gestalt des Köters bis in seine TrĂ€ume verfolgen. Er sollte sich diese Dinge in der Wachwelt bewusst machen und mit jemandem darĂŒber sprechen, um sie zu verarbeiten.
Den eigenen Hund im Traum vernachlÀssigen
Den eigenen Hund zu vernachlĂ€ssigen, bedeutet in der Traumforschung zugleich, die emotionale und triebgesteuerte Seite der eigenen Persönlichkeit nicht genĂŒgend wahrzunehmen. Der TrĂ€umende hört zu sehr auf seinen Verstand und zu wenig auf sein GefĂŒhl. Um neuen Schwung in seine zwischenmenschlichen Beziehungen zu bringen, sollte der TrĂ€umer seinen Emotionen mehr Raum geben.
TschĂŒss, Bello! Den Traum-Hund weggeben
Den eigenen Hund im Traum wegzugeben, zu verkaufen oder auszusetzen, bedeutet, bestimmte Stimmungen oder GefĂŒhlsregungen, die einem unangenehm sind, zu verdrĂ€ngen. Allerdings sollte der TrĂ€umende sich nicht darauf verlassen, dass diese Emotionen niemals wiederkehren, denn endgĂŒltig verarbeitet hat er sie mit diesem Traumerlebnis nicht. Es ist besser, sich den negativen Erlebnissen und Emotionen zu stellen und mit jemandem darĂŒber zu sprechen.
Gelegenheit macht Diebe - Jemandem den Hund im Traum wegnehmen
Wer jemand anderem den Hund im Traum wegnimmt, möchte sich möglicherweise dessen Charaktereigenschaften zu eigen machen, weil er selbst gerne so sein will. Der TrĂ€umende sollte aber bedenken, dass etwas illegal Erworbenes ihn niemals glĂŒcklich machen, sondern seine Probleme eher noch vergröĂern wird. Alles das, was mit Recht erworben wurde, ist gut fĂŒr ein reines Gewissen.
Das tut dem Wauwau weh! TrÀumen, dass der Hund geschlagen wird
TrĂ€umt man davon, dass ein Hund geschlagen wird, muss der TrĂ€umende damit rechnen, im Wachleben körperliche oder seelische Verletzungen zu erleiden. Das Traumsymbol weist ihn darauf hin, dass diese EnttĂ€uschungen und seelischen Schmerzen vor allem von engen Freunden oder Vertrauten des TrĂ€umers verursacht werden könnten. Die PrĂŒgel sind dabei auch ein Warnsignal, selbst nicht Gleiches mit Gleichem zu vergelten.
TrÀumen, einen Hund zu quÀlen

Wenn der TrĂ€umende selbst einen Hund quĂ€lt, ist dies zunĂ€chst auch fĂŒr ihn ein besonders schockierendes Erlebnis, denn die meisten könnten sich wohl kaum vorstellen, so etwas auch im wirklichen Leben zu tun. Das Traumbild der HundequĂ€lerei ist aber ein Zeichen dafĂŒr, dass der TrĂ€umer konkrete Erfahrungen und Empfindungen im Traumgeschehen verarbeitet, um sich anschlieĂend von diesen lösen zu können.
Hunde im Traum jagen
Einen Hund wĂ€hrend des Traums zu jagen, bedeutet fĂŒr den TrĂ€umenden, dass er versucht, bestimmter GefĂŒhle habhaft zu werden, die er im realen Leben vermisst. Das Traumsymbol kann also darauf hindeuten, dass der TrĂ€umer sich nach mehr Zweisamkeit und ZĂ€rtlichkeit mit seinem Ehepartner sehnt, dieser aber nicht auf seine Begierden eingeht. Der Schlafende sollte sich bewusst machen, dass man solche Zuneigungsgesten nicht erzwingen kann.
Dem Hund im Traum einen Maulkorb verpassen
Wird dem Hund in der Traumhandlung ein Maulkorb umgehÀngt, sollen damit Emotionen und Begierden geheim gehalten werden, die im Unterbewusstsein des TrÀumenden vorhanden sind und sich negativ auf sein psychisches Wohlbefinden auswirken. Falls es der TrÀumer selbst ist, der dem KlÀffer "Redeverbot" erteilt, wird er von anderen Personen wohl zu sehr eingeschrÀnkt und beeinflusst, so dass er seiner Seele nicht freien Lauf lassen kann.
Traumsymbol "Hund" - Die allgemeine Deutung
Die Ăberzeugung, dass ein im Traum auftauchender Hund fĂŒr die hundeĂ€hnlichen CharakterzĂŒge des TrĂ€umenden steht, ist weit verbreitet.
Da der Hund schon lange Zeit als Begleiter des Menschen angesehen wird und bereits seit Jahrhunderten als BeschĂŒtzer des Menschen gilt, hat er im Traum hĂ€ufig eine positive Bedeutung. Die Fellnase steht fĂŒr jene Aspekte, die der Mensch auch im Alltag in dem Tier sieht: Freundschaft, Treue, Schutz sowie eine Verbindung zum Tierreich. Nach allgemeiner Deutung spiegelt dies den Charakter des TrĂ€umenden beziehungsweise dessen Beziehungen wider.

Da Hunde ursprĂŒnglich Wölfe und damit Rudeltiere sind, hilft eine hierarchische Struktur, die Familienmitglieder dem Tier in der Befehlskette ĂŒberzuordnen. Das Tier kann daher auch Dominanz und Kontrolle symbolisieren, insbesondere dann, wenn der Hund im Traum angeleint oder angekettet ist. Ist er hingegen - ob mit oder ohne Halsband - freilaufend, so steht dieses Traumbild fĂŒr Selbstbewusstsein, sowie fĂŒr instinktgesteuertes und intuitives Verhalten des TrĂ€umenden.
Dies gilt auch in sexueller Hinsicht: Ein freier Hund steht fĂŒr die freiausgelebte und instinktive Triebhaftigkeit des Menschen. Der TrĂ€umende fĂŒhlt sich sexuell weder durch seine persönliche Situation, noch durch gesellschaftliche Normen gebunden. TrĂ€umen Frauen von Hunden, ist dieser gelegentlich angeleint. Dies symbolisiert dementsprechend unterdrĂŒckte sexuelle WĂŒnsche und Triebe.
Auf der anderen Seite kann der Vierbeiner im Traum Angst auslösen und diesen in einen Albtraum verwandeln. Tritt das Tier aggressiv auf oder löst sein Erscheinen Panik aus, steht es hĂ€ufig fĂŒr Wut, sowie fĂŒr bevorstehende Herausforderungen. Hat ein Hund im Traum einen Floh im Fell, so stehen kleine Unannehmlichkeiten ins Haus.
Ist ein Hund im Traum verletzt, vielleicht weil er von einem Auto angefahren wurde, so stellt das die Zufriedenheit des TrĂ€umenden ĂŒber sein soziales Umfeld dar: er hat gute Freunde und weiĂ diese zu schĂ€tzen. Zieht man in der Traumwelt dem lieben Haustier eine Zecke aus der Haut - zum Beispiel mit einer Pinzette -, so ist es um eine Freundschaft schlecht bestellt. Auch ein anderes zwischenmenschliches VerhĂ€ltnis kann gestört sein; der TrĂ€umer sollte ĂŒberlegen, ob die Beziehung zu einem Menschen zu retten ist.
Lebt und ĂŒbernachtet ein ertrĂ€umter Vierbeiner in einer HundehĂŒtte unter freiem Himmel, könnte bald schon eine Einladung auf den Schlafenden warten. Wichtig ist es hierbei, die Veranstaltung nicht alleine zu besuchen und einem möglichen Konflikt aus dem Weg zu gehen. Ein schnarchender Hund im Traum kann oftmals auf Probleme und Konflikte in der Familie hinweisen.
Traumsymbol "Hund" - Die psychologische Deutung

Die psychologische Deutung des Traumsymbols "Hund" spielt insbesondere eine Rolle, wenn der TrĂ€umende im wahren Leben Hunde mag, sich jedoch in seinem konkreten Traum vor ihnen fĂŒrchtet. Dies kann auf eine Verletzlichkeit hinweisen und ein Zeichen sein, eine momentane Situation zu ĂŒberdenken oder zu verĂ€ndern.
Da der Hund ebenfalls fĂŒr Triebe steht, kann das Symbol hierbei durchaus auf die UnterdrĂŒckung bestimmter Emotionen oder sexueller WĂŒnsche Bezug nehmen.
AuĂerdem kann ein aggressiver Hund im Traum nach psychologischer Deutung ein schlechtes Gewissen symbolisieren. Ist die Töle bissig, steht das Traumsymbol ebenfalls fĂŒr eine Neigung zu Eifersucht. Die jeweilige Bedeutung der symbolisierten positiven und negativen Emotionen im Alltag wird durch die GröĂe des im Traum erscheinenden Hundes dargestellt.
Wer in seinem Traum umherstreunende Hunde sieht, der sollte sich mit seiner Verantwortung anderen Menschen gegenĂŒber auseinandersetzen. Denn diese sollte nicht vernachlĂ€ssigt werden.
Traumsymbol "Hund" - Die spirituelle Deutung
Nach der spirituellen Deutung des im Traum auftauchenden Hundes, stellt dieser den FĂŒhrer in die Unterwelt dar. AuĂerdem variieren die Bedeutungen auch hier je nach dem Verhalten des Hundes. Hierbei kann ein aggressives Tier als Warnung zu verstehen sein, ein freundschaftlich auftretendes hingegen auf positive Beziehungen hinweisen.