Traumdeutung Mann

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration -:-
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • captions and subtitles off, selected
      Advertisement
      Lesedauer: ca. 35 Minuten

      MĂ€nner stehen in den meisten Köpfen fĂŒr Kraft, StĂ€rke und Selbstbewusstsein. Auch Tatkraft und möglicherweise AggressivitĂ€t werden mit MĂ€nnlichkeit verknĂŒpft. Bewusst oder unbewusst sehnt sich jeder Mensch in gewisser Hinsicht nach diesen Eigenschaften. Sie symbolisieren ein langes, erfolgreiches und gesundes Leben.

      Es ist daher nicht verwunderlich, dass das Symbol des Mannes, welcher all dies schließlich darstellen und vereinen kann, auch in den TrĂ€umen vieler Menschen eine Rolle spielt. Hier kann es zu unterschiedlichen Begegnungen kommen: Ein Mann kann zunĂ€chst sowohl in den TrĂ€umen von MĂ€nnern, als auch in den TrĂ€umen von Frauen erscheinen. Es kann sich um einen Bekannten oder einen Unbekannten handeln, den eigenen Vater, Vorgesetzten, Ehegatten, einen Freund oder sogar den Ex-Partner. Man kann im Schlaf einen Jungen erleben, der zum Mann heranwĂ€chst.

      Insbesondere, wenn der Traum sexuelle Aspekte aufweist, verwirrt dies viele Menschen. Kann das möglicherweise sogar bedeuten, dass man ĂŒber die eigenen GefĂŒhle im Unklaren ist? Wie sind diese TrĂ€ume tatsĂ€chlich zu bewerten und worauf weisen sie hin?

      Um diese und weitere Fragen zu beantworten, werden in den folgenden Abschnitten zahlreiche Traumsituationen beschrieben, die mit dem Mann im Traum in Verbindung gebracht werden können.


      Inhaltsverzeichnis


      Traumsymbol "Mann" - Die hÀufigsten TrÀume zum Symbol

      Was ein Mann im Traum macht

      Beobachtet werden 
 ein unheimlicher Traum

      Wenn eine weibliche Person in ihrem Traum von einem Mann beobachtet wird, sollte sie im Wachleben besonders aufmerksam sein: Möglicherweise möchte jemand in die PrivatsphĂ€re der TrĂ€umenden eindringen und persönliche Dinge ĂŒber sie erfahren, die eigentlich geheim bleiben sollen. Besitzt dieser Mitmensch schließlich eine bestimmte Information, könnte derjenige diese zum Nachteil des Betroffenen nutzen.

      Hilfe! Verfolgt werden von einem Mann - die Traumanalyse

      Wird der Schlafende im Traumerlebnis von einem Mann verfolgt, deutet dies auf verborgene Teile der TrĂ€umer-Persönlichkeit hin, die besonders mĂ€nnliche Eigenschaften wie Kraft und StĂ€rke betreffen. Der SchlĂ€fer will sich diese CharakterzĂŒge nicht eingestehen, wird aber im Schlaf durch den Typen, der ihm hinterherlĂ€uft, diesen gegenĂŒbergestellt. Auch SchuldgefĂŒhle und Ängste können hierbei ein Thema sein.

      Angefasst werden vom Typen und warum man davon trÀumt

      Ein Mann, der die TrĂ€umende anfasst, kann allgemein als Zeichen der Zuneigung und Liebe angesehen werden. Wer seinen mĂ€nnlichen Partner in der Traumwelt die Hand reicht, der bringt diesem Menschen in der RealitĂ€t viel Anerkennung entgegen. HĂ€lt der Mann die TrĂ€umerin jedoch gegen ihren Willen fest, vermutlich sogar gewaltsam, bedeutet dies, dass sie sich im Wachleben gegen etwas wehren muss, gegen das sie nicht ankommt. Die Schlafende fĂŒhlt sich demnach in dieser unangenehmen Traumsituation Ă€hnlich hilflos wie in der Wirklichkeit.

      Ein Loch tut sich auf: Der Fall des Traum-Mannes

      TrĂ€umt man von einem Mann, der in ein Loch fĂ€llt oder ĂŒber etwas stolpert und fĂ€llt, kann dies als Warnung vor Hochmut verstanden werden, auf den nicht nur sprichwörtlich ein tiefer Fall folgen kann. Allgemein steht die Traumsituation vom „Stolpern und fallen“ fĂŒr Gefahren oder drohendes Unheil in der RealitĂ€t. Mitmenschen, die andere gerne anleiten und die FĂŒhrung ĂŒbernehmen, setzen den Betroffenen unter Druck.

      Pinkelnde MĂ€nner im Traumgeschehen: Wer muss, der muss

      Ein Mann, der im Traum pinkelt oder uriniert, möchte sich von Belastungen lösen und unbeschwert nach vorne schauen. Der TrĂ€umer kann sich also darauf einstellen, dass er sich schon bald von negativen GefĂŒhlen und Ärgernissen befreien kann. Erkennt der Schlafende einen Mann, der zwar offenbar dringend muss, aber nicht urinieren kann, so steht eine Person aus dem Umfeld sehr unter elterlichem Einfluss.

      Auf was wartet der Mann? Eine Traumanalyse

      Wer von einem wartenden Mann trÀumt, hat möglicherweise seine Freunde oder die Familie lange Zeit vernachlÀssigt und sollte nun die Initiative ergreifen, um die Kontakte aufzufrischen und aufrechtzuerhalten. Ebenso könnte es sich beim Traumsymbol des wartenden Herren um einen Hinweis auf einen heimlichen Verehrer der TrÀumenden handeln, der sich nicht traut, ihr seine Liebe zu gestehen.

      GefĂŒhle und Eigenschaften, die der getrĂ€umte Kerl zeigt

      Heul doch! Der Traum-Mann weint 


      Ein Mann, der im Traum weint, bedeutet dem TrĂ€umenden, dass jemand in seinem Umfeld Hilfe und UnterstĂŒtzung benötigt. Ist es der eigene Vater, der wĂ€hrend des Traumgeschehens heult, kann dies möglicherweise auf eine traurige Situation im familiĂ€ren Umfeld des TrĂ€umers hindeuten. Weint der Freund im Sinne des Partners im Traumverlauf, so steht womöglich ein neuer Beziehungabschnitt bevor.

      Der lÀchelnde Mann aus der Traumwelt

      LÀchelt oder lacht der Traum-Mann, ist dies ein gutes Zeichen: Probleme, die den TrÀumer vor kurzem noch belastet haben, werden gelöst und er kann befreit in die Zukunft blicken. Anders verhÀlt es sich nur, wenn der TrÀumende selbst von einem Kerl ausgelacht wird. Dann droht ein Ansehensverlust, weil der Schlafende in seinem Umfeld nicht ernst genommen wird.

      Reden & flirten mit einem Mann = Spaß im Schlaf!

      Redet oder flirtet der Mann mit der trĂ€umenden Person, ist dieses Traumsymbol ein Zeichen gegenseitiger Sympathie und großer Zuneigung, jedenfalls dann, wenn der oder die TrĂ€umende den Flirt als angenehm empfunden hat. Andernfalls sollte man auch im Wachleben eher Abstand zu flirtwilligen Typen halten, sofern man das Gesicht erkennt. Flirtet eine andere Person mit einem Mann im Traumgeschehen, so hat man in der RealitĂ€t einen gewissen Abstand zu einem dieser beiden Menschen aufgebaut.

      LĂŒge! Der Mann in meinem Traum erzĂ€hlt Unwahres

      Wenn man im Traum erlebt, dass ein Mann lĂŒgt, kommt es fĂŒr die Traumdeutung auf das VerhĂ€ltnis der TrĂ€umerin zu dem Herrn an. LĂŒgt ein Fremder, ist dies als Warnung zu verstehen, sich nicht auf falsche Versprechungen zu verlassen. Wird im Traumgeschehen jedoch der eigene Ehemann der LĂŒge ĂŒberfĂŒhrt, sollte die TrĂ€umende auf einen Konflikt in ihrer Beziehung vorbereitet sein.

      Das Fortbewegungsmittel des Mannes in der Traumwelt

      Mit dem Rollstuhl unterwegs. Was solche Mann-TrÀume bedeuten

      Wenn ein Mann im Rollstuhl im Traum erscheint, kann dies ein Hinweis fĂŒr den TrĂ€umenden sein, dass seine eigenen KrĂ€fte nachlassen und er sich in nĂ€chster Zeit etwas schonen sollte. Ebenso kann durch dieses Traumsymbol das GefĂŒhl eines Stillstands im Leben des TrĂ€umers ausgedrĂŒckt werden, aber auch die Notwendigkeit, dass er sich mit seinen Problemen auseinandersetzen muss.

      MÀnner & Autos: typisch, selbst in TrÀumen

      Ein Mann, der Auto fĂ€hrt, symbolisiert im Traum jemanden, der die Richtung im Leben vorgibt und damit auch das Leben der TrĂ€umenden entscheidend beeinflusst. Vielleicht sollte die TrĂ€umerin selbstbewusster auftreten und versuchen, ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen. Ist es der TrĂ€umer selbst, der den PKW durch die Traumwelt steuert, kennt sich derjenige gut; er weiß, wo seine StĂ€rken und SchwĂ€chen liegen, und weiß, wie er sich am besten durch das Leben steuert.

      Im Galopp durch den Traum: Mann & Pferd

      Ein Mann, der auf einem Pferd reitet, steht im Traum fĂŒr den Wunsch des TrĂ€umers nach Dominanz und Kontrolle. Besonders, wenn der Reiter die ZĂŒgel sehr straff hĂ€lt und das Pferd unliebsam fĂŒhrt, ist der Drang nach Herrschaft im wachen Leben groß. Er sollte aufpassen, dass er im Alltag nicht zu ĂŒberlegen erscheint und dass er mit seinen KrĂ€ften verantwortungsvoll umgeht. Auch ein gewisser Kontrollwunsch im sexuellen Bereich wird durch den Traum vom Mann auf einem Pferd ausgedrĂŒckt.

      Das kann man mit einem Traum-Mann alles machen

      Wo ist er nur? Die getrÀumte Suche nach einem Typen

      Wenn der TrĂ€umende einen Mann sucht, könnte er einerseits selbst das BedĂŒrfnis nach einer neuen Bekanntschaft und Kontakten haben, die ihm momentan fehlen. Andererseits kann dieses Traumsymbol auch im ĂŒbertragenen Sinne als Suche nach den mĂ€nnlichen Anteilen der Persönlichkeit des TrĂ€umenden gedeutet werden. Vielleicht wĂŒnscht sich der TrĂ€umer im Wachleben mehr Selbstbewusstsein und DraufgĂ€ngertum.

      Da ist er! Einen Mann im Traum sehen und finden

      Einen Mann im Traum zu entdecken und zu finden, signalisiert dem TrĂ€umenden, dass er die typisch mĂ€nnlichen Charaktereigenschaften wie Selbstsicherheit und Mut besitzt und dass er sie in der RealitĂ€t auch ausleben und einzusetzen weiß. Ebenfalls ist es möglich, dass man sich selbst ĂŒberrascht: Plötzlich beginnt man in einer Krisensituation eine StĂ€rke zu entwickeln, von der man zuvor nur wenig ahnte.

      Mann treffen, kennenlernen & mehr - neue Kontakte im Schlaf

      Wer davon trĂ€umt, einen Mann zu treffen, zum Beispiel bei einem Date, sollte sich im Leben mehr feste Ziele setzen, gerade im privaten und Beziehungsbereich. Lernt die trĂ€umende Person jemanden kennen, kann es also sein, dass ihr auch im Wachleben schon bald der "Traumprinz" begegnen wird. Ein anschließendes gegenseitiges Umarmen und KĂŒssen im Traum macht klar, dass diese beiden Menschen zusammengehören.

      Der Liebhaber: ZĂ€rtlichkeiten mit dem Traummann austauschen

      TrĂ€umt man davon, einen Mann zu lieben, zu kĂŒssen oder zu umarmen, ist dies ein Zeichen einer besonders innigen Verbindung zwischen zwei Menschen. Die trĂ€umende Person verspĂŒrt dann ein großes BedĂŒrfnis nach Zuwendung und ZĂ€rtlichkeit. Wird der eigene Ehemann im Traum gekĂŒsst, fĂŒhrt die TrĂ€umerin wohl eine gelingende Beziehung oder sie hat sich nach einem Streit wieder mit ihrem Partner versöhnt.

      Autsch! Ein Mann wird im Traumverlauf verletzt

      TrĂ€umen Sie davon, dass ein Mann angefahren oder geschlagen wird, sollten Sie dieses Traumerlebnis als Mahnung verstehen, sich mehr um die Menschen in ihrem Umfeld zu kĂŒmmern, denn sie könnten in Gefahr sein und Ihre Hilfe benötigen. Die Person, die den Mann im Traum schlĂ€gt, steht außerdem hĂ€ufig fĂŒr einen Menschen, der den TrĂ€umenden seelisch verletzt hat. Damit kann eine persönliche KrĂ€nkung oder ein psychischer Angriff gemeint sein. Diese Verletzung sitzt tief und unterbewusst.

      Wo sich der Mann im Traum aufhÀlt

      Drinnen hÀlt sich ein Mann in meinem Traum auf

      Wenn man im Traum erlebt, dass sich ein fremder Mann in der eigenen Wohnung, zum Beispiel in einem Zimmer aufhĂ€lt, muss den TrĂ€umer dieses Traumgeschehen nicht weiter beunruhigen. Vielmehr sagt ihm dieses Traumsymbol, dass er ĂŒber Persönlichkeitsanteile verfĂŒgt, die dem Schlafenden bisher verborgen geblieben sind. Sein Unterbewusstsein macht ihn auf diese "fremden" CharakterzĂŒge aufmerksam und ermuntert ihn, sie im Wachleben kennenzulernen.

      Sieht die TrĂ€umerin hingegen einen ihr bekannten Mann im Zimmer, sollte sie das Traumbild als Aufforderung verstehen, diesen Menschen mehr an seinem Leben teilhaben zu lassen, denn offenbar fĂŒhlt sich der Herr im Traum zur Schlafenden hingezogen.

      Am Fenster steht ein Mann. Was soll der Traum?

      Wer einen Mann am Fenster sieht, kann dieses Traumbild als Ausdruck seiner eigenen SehnsĂŒchte nach Freiheit und UnabhĂ€ngigkeit verstehen. Der TrĂ€umer muss sich möglicherweise aber auch auf Probleme im Beruf einstellen, die in ihm das BedĂŒrfnis nach einem Neuanfang im Leben auslösen könnten. Beziehen kann man diesen Neustart allerdings auch auf die Beziehung: vielleicht hat sich hier die Routine eingeschlichen.

      Ab ins Bett: Im Traumerlebnis liege ich neben einem Mann

      Liegt die trĂ€umende Person mit einem Mann im Bett oder im Doppelbett, deutet dies zum einen auf ihr BedĂŒrfnis nach Geborgenheit und emotionaler NĂ€he hin, das möglicherweise im Wachleben nicht ausreichend erfĂŒllt wird. Diese Deutung bietet sich vor allem dann an, wenn die TrĂ€umerin den Kerl im Bett kennt.

      Das Traumsymbol "Mann im Bett" kann allerdings ebenso einen erotischen Anteil beinhalten und die sexuellen BedĂŒrfnisse der TrĂ€umenden ausdrĂŒcken. Dann ist es möglich, dass man einen fremden Herrn im Bett liegen sieht. Sieht die TrĂ€umende einen Typen vor oder neben dem Bett stehen, werden ihre emotionalen und sexuellen BedĂŒrfnisse womöglich im Wachleben bald befriedigt.

      Mann und Frau - ein besonderes Traum-VerhÀltnis

      Ein Mann wird zur Frau: Verkleidung & Travestie im Traum

      Erlebt man im Traum, wie sich ein Mann in eine Frau verwandelt oder als solche verkleidet, kann eine Unzufriedenheit des TrĂ€umers mit seiner eigenen Persönlichkeit dahinterstehen. Vielleicht wĂŒnscht sich der TrĂ€umende eine Aufwertung seiner weiblichen CharakterzĂŒge oder er fĂŒhlt sich im MĂ€nnerkörper einfach unwohl, so dass er von einem Transvestiten trĂ€umt.

      Von Frau zum Mann - die Umwandlung als Traumbild

      Ebenso kann eine Frau davon trĂ€umen, ein Mann zu sein, weil sie Schwierigkeiten hat, ihre Weiblichkeit anzuerkennen. Zu diesen Merkmalen gehören gemĂ€ĂŸ den alten Werten unter anderem das Zeigen von GefĂŒhlen, eine ausgeprĂ€gte Intuition (das „BauchgefĂŒhl“) sowie starke soziale FĂ€higkeiten. Wenn Sie im Traum eine Gestalt gesehen haben, die halb Mann und halb Frau ist, lesen Sie fĂŒr eine weitergehende Traumanalyse unseren Artikel zum Traumsymbol "Zwitter".

      Bedroht, beleidigt und befummelt: Der getrÀumte Tyrann

      Bedroht, beschimpft oder begrabscht der Ehemann im Traum seine Frau, ist dies ein Zeichen fĂŒr mögliche Gefahren, die im Wachleben auf die TrĂ€umende zukommen könnten. Die Betroffene sollte ĂŒberlegen, ob es Menschen in ihrem Umfeld gibt, die ihr schaden wollen. Wer von einem Tyrannen beledigt und geschlagen wird in der Traumwelt, erlebt manchmal tatsĂ€chliche Ereignisse erneut im Schlaf. Unter UmstĂ€nden bleibt das herrische Verhalten eines alten Chefs im GedĂ€chtnis, oder der Opa, der die Oma zeitlebens geĂ€rgert hat.

      Aggressiver Mann: Die Frau als Opfer im Traum

      TrĂ€umt man davon, dass man selbst oder eine andere Frau von ihrem Mann geschlagen wird, interpretiert die Traumforschung dieses Traumsymbol tatsĂ€chlich positiv: Die Beziehung zwischen den Eheleuten könnte sich in Zukunft verbessern, nachdem ein grĂ¶ĂŸerer Konflikt gelöst wurde. Erlebte Gewalt durch aggressive MĂ€nner im Traum weist manchmal auf reale Erlebnisse, die noch nicht verarbeitet wurden. Ist es der Ehepartner, der in der Traumwelt plötzlich zuschlĂ€gt, könnte ein grĂ¶ĂŸeres Problem in der Beziehung vorliegen.

      Auf HĂ€nden getragen: Der Mann als fĂŒrsorgliche Traumperson

      Ein Mann, der seine Frau trĂ€gt, ist ein Traumbild, das auf die große Verantwortung des TrĂ€umers fĂŒr seine Partnerin hinweist. Gleichzeitig ermahnt es ihn auch, zu ĂŒberprĂŒfen, ob die AnsprĂŒche, die der TrĂ€umende an sich selbst stellt, erfĂŒllt werden. Wenn sich der Betroffene fĂŒr seinen Partner vollkommen aufopfert und seine eigenen BedĂŒrfnisse vernachlĂ€ssigt, erscheint die im Traum getragene Person sehr schwer. Möglicherweise kommt es dann sogar zum Sturz des TrĂ€gers.

      Liebe, Hass oder Hassliebe mit dem Mann? Der Traum verrÀt es!

      Das LiebesgestÀndnis von einem Mann als Traumsymbol

      TrĂ€umen Sie davon, dass Ihr Angebeteter Sie tatsĂ€chlich liebt und begehrt und Ihnen seine Liebe sogar gesteht, kann sich darin Ihr Wunsch nach einer festen Partnerschaft und einem glĂŒcklichen Liebesleben widerspiegeln. Ob er in ErfĂŒllung geht, hĂ€ngt freilich von Ihren persönlichen LebensumstĂ€nden ab.

      Es ist Liebe! Der Mann als Partner, eine Trauminterpretation

      Der Traum vom Mann, den die trĂ€umende Person liebt, ist zunĂ€chst ein sehr schönes Traumerlebnis, ermahnt die TrĂ€umende aber dazu, sich im Wachleben nicht nur um ihren Göttergatten zu kĂŒmmern, in den sie verliebt ist. Auch ihre sonstigen Verpflichtungen, insbesondere im Beruf, muss die TrĂ€umerin im Blick behalten. Dies kann sie aber auch leisten, weil sie sich um ihr LiebesglĂŒck keine Sorgen machen muss.

      Du Traummann, hach! Der scheinbar perfekte Partner taucht auf

      Erscheint im Schlaf der Traummann, so werden der TrĂ€umenden in diesem Traumbild nochmal ihre eigenen AnsprĂŒche an eine gelungene Intimbeziehung vor Augen gefĂŒhrt. Vielleicht bleibt ihr jetziger Lebenspartner hinter diesen Vorstellungen zurĂŒck, so dass sich die TrĂ€umerin nach dem perfekten, liebevollen Mann sehnt, der ihr alle WĂŒnsche von den Augen abliest. Sie sollte aber auch darauf achten, nicht zu anspruchsvoll zu sein, sonst sind EnttĂ€uschungen vorprogrammiert.

      Eine andere Frau will meinen Typen! Kampf um den Traum-Mann

      Wer mit einer Nebenbuhlerin um denselben Mann im Traum kĂ€mpft, der zeigt WillensstĂ€rke und echte, tiefe Liebe. Entscheidet sich der umworbene Mann im Traum fĂŒr die TrĂ€umerin, kann diese auch im Wachleben auf eine erfĂŒllte Beziehung mit Ihrem "Traumprinzen" hoffen.

      Wenn ein Mann von einer weiblichen Person trĂ€umt, die nicht seine Partnerin ist, kommen hiermit meist sexuelle WĂŒnsche zum Vorschein. Diese SehnsĂŒchte kann der Betroffene vermutlich mit seiner eigenen Frau nicht ausleben.

      Vater werden und was der Traum bedeuten kann

      Der Traum vom Mann, der Vater wird, kĂŒndigt eine große VerĂ€nderung im Leben der oder des TrĂ€umenden an. Diese kann sich einerseits im privaten Bereich ereignen: So ist es denkbar, dass tatsĂ€chlich Nachwuchs unterwegs ist. Andererseits kann aber auch das Berufsleben der trĂ€umenden Person betroffen sein: Vielleicht steht eine Beförderung oder ein sonstiger Karrieresprung bevor.

      Als Mann von einer Schwangerschaft trÀumen

      Wer als Mann von einem Baby oder der Schwangerschaft trĂ€umt, wĂŒnscht sich neue Impulse in seinem Leben und sehnt sich nach Reinheit und Unschuld. Vielleicht hat der TrĂ€umer in letzter Zeit eine schwere EnttĂ€uschung erlebt, so dass das Traum-Baby seine eigenen verletzten GefĂŒhle symbolisiert.

      Der Ex ist zurĂŒck - Albtraum oder willkommene Begegnung?

      Sehen Sie im Traum Ihren Ex-Mann oder einen Liebhaber aus der Vergangenheit vor sich und kommt dieser womöglich zu Ihnen zurĂŒck, werden Sie durch dieses Traumerlebnis an Dinge erinnert, die Sie in der frĂŒheren Beziehung erlebt haben. Dabei können im Traumgeschehen sowohl negative als auch positive GefĂŒhle und Erinnerungen wachgerufen werden. Letztere verweisen darauf, dass Ihnen in Ihrer jetzigen Ehe etwas fehlt, das Sie mit Ihrem Ex-Partner in Verbindung bringen.

      TrĂ€umen Sie davon, dass Ihr Ehemann zurĂŒckkommt, liegt wahrscheinlich eine Phase der Entfremdung und des Streits hinter Ihnen. Das Traumbild zeigt Ihnen, dass Ihr Gatte möglicherweise immer noch GefĂŒhle fĂŒr Sie empfindet und sich vielleicht wieder mit Ihnen versöhnen will.

      Ein kranker Mann, oh je 
 Jetzt die Traumbedeutung erfahren!

      Wenn der Gemahl im Traum krank ist, könnte es sein, dass er seine Frau in der RealitĂ€t betrĂŒgen oder mindestens schlecht behandeln wird. Die TrĂ€umerin sollte sich ĂŒberlegen, wie sie ihrer Beziehung neuen Schwung verleihen könnte und ob es nicht sinnvoll wĂ€re, ein klĂ€rendes GesprĂ€ch miteinander zu fĂŒhren. Mit etwas EinfĂŒhlungsvermögen und ĂŒberlegten Worten dĂŒrfte es möglich sein, die Partnerschaft zu retten.

      Kuss fĂŒr einen fremden Mann, wird der Traum zur RealitĂ€t?

      KĂŒsst die schlafende Person in ihrem Traum einen anderen oder einen fremden Mann, so ist dies keineswegs ein Alarmsignal. Das Traumsymbol weist den TrĂ€umer lediglich darauf hin, dass derjenige ein gesundes Selbstvertrauen und ein Bewusstsein fĂŒr die eigene Ausstrahlung und AttraktivitĂ€t besitzt. Aufpassen sollte man allerdings, dass das stark ausgeprĂ€gte Selbstbewusstsein vom Umfeld nicht als Arroganz verstanden wird.

      Der Mann der Freundin als Kontakt im Traum

      Wenn man im Traum den Partner der Freundin vor sich sieht, deutet die allgemeine Traumforschung dies als Anzeichen dafĂŒr, dass die TrĂ€umende ĂŒber CharakterzĂŒge verfĂŒgt, die sie vor dieser Freundin geheim hĂ€lt. Die TrĂ€umerin sollte sich ĂŒberlegen, warum das so ist und ob das ĂŒberhaupt notwendig ist. Geheimnisse und das GefĂŒhl, nicht so sein zu können, wie man eigentlich ist, können eine Freundschaft sehr belasten.

      Freund der Freundin - was will er von mir? GetrÀumtes leichter deuten

      Der Freund der Freundin spielt plötzlich eine Rolle im Traum, ohne, dass die TrĂ€umerin jemals (sexuelles) Interesse an ihm gehabt hĂ€tten. Dennoch ist in der Traumwelt eine gewissen Anspannung und erotisches Knistern zu spĂŒren. Solche TrĂ€ume können verwirrend sein, und doch eine interessante Aussage haben: Man beneidet eine Freundin insgeheim um ihre CharakterstĂ€rke oder ihre Ausstrahlung, die man an sich selbst nicht sieht. Vielleicht sollte man genauer auf sich selbst schauen.

      Verliebt in einen Älteren. Eine Deutungsmöglichkeit

      Wer davon trĂ€umt, in einen Ă€lteren Menschen verliebt zu sein und eine Beziehung mit ihm zu haben, sehnt sich offenbar nach StabilitĂ€t und Orientierung im Leben, die ein reifer Herr eher vermitteln kann als ein Jungspund. Das Traumsymbol „verliebt in einen Älteren“ steht auch fĂŒr den Reiz des gesellschaftlichen Tabubruchs, den die TrĂ€umerin mit einer solchen Liebschaft begehen wĂŒrde.

      Der Sex mit einem alten Mann zeigt als Traumbild auf, dass man einerseits den inneren Wunsch verspĂŒrt, seine SexualitĂ€t frei auszuleben - auch, wenn dies von der Gesellschaft verpönt wird. Zudem steht das Bild fĂŒr das BedĂŒrfnis nach einem Menschen, der ĂŒber ein großes Wissen verfĂŒgt und mit seiner Erfahrung zur Seite steht.

      Heiraten - aber ohne Mann! Was solche TrÀume bedeuten

      Eine Heirat ohne Mann ist ein Traumerlebnis, das die trĂ€umende Person an ihre Sehnsucht nach mĂ€nnlicher Geborgenheit erinnert, die im Wachleben nicht erfĂŒllt wird. Da der BrĂ€utigam nicht zur Hochzeit erscheint, sind auch die mĂ€nnlichen Persönlichkeitsteile in dieser Traumsituation nicht sehr stark ausgeprĂ€gt. Die oder der TrĂ€umende sollte vielleicht fĂŒr mehr seelischen und körperlichen Ausgleich im Leben sorgen, zum Beispiel durch maßvolles Sporttreiben.

      Schwanger aus heiterem Himmel und ohne Mann - eine TraumerklÀrung

      Der Traum von einer Schwangerschaft ohne Mann, also ohne Sex oder ohne betreuenden zukĂŒnftigen Vater, weist die TrĂ€umende einerseits auf ihr kindliches GemĂŒt und das starke Verlangen nach mĂŒtterlichem Schutz hin. Andererseits betont das Traumsymbol die große realte Eigenverantwortung der trĂ€umenden Person, denn diese ist ohne Kindesvater in der Traumwelt ganz auf sich allein gestellt.

      Die Traumsymbole „Untreue“ und „Mann“

      Getrennt, geschieden, es ist aus! Ein Mann geht fremd im Traum

      Wenn der Mann in der Traumwelt untreu wird, Sex mit einer (oder einem) anderen hat und fremdgeht, so sollte dieses Traumsymbol keinesfalls als Voraussage fĂŒr wirkliche Ereignisse missverstanden werden. Vielmehr steht die Trennung oder Scheidung vom Partner, das umgangssprachliche "Schlussmachen", fĂŒr AngstgefĂŒhle der TrĂ€umenden. Sie fĂŒrchtet sich offenbar davor, den AnsprĂŒchen ihres Gatten nicht mehr genĂŒgen zu können, so dass dieser sie verlĂ€sst, eine neue Beziehung eingeht und diese andere Frau womöglich sogar heiratet.

      Mein Mann geht mit der Ex fremd - alles nur ein Traum, oder?

      Ein Traum, in dem der eigene Mann fies mit seiner Ex-Partnerin fremdgeht, drĂŒckt die BefĂŒrchtung der TrĂ€umenden aus, dass ihr Göttergatte womöglich immer noch GefĂŒhle fĂŒr seine Verflossene empfindet und mit der alten Beziehung noch nicht komplett abgeschlossen hat. Die TrĂ€umerin sollte sich aber gut ĂŒberlegen, ob ihr Misstrauen tatsĂ€chlich begrĂŒndet ist oder ob es sich um ĂŒbertriebene EifersuchtsgefĂŒhle handelt, die ihre Beziehung auf Dauer erst recht gefĂ€hrden können.

      Weg ist er 
 Der getrÀumte Mann verlÀsst mich

      "Der Mann betrĂŒgt mich!" - "Er liebt mich nicht mehr!" - „Mein Mann verlĂ€sst mich“ - Diese Ausrufe können nach einem entsprechenden Traum, in dem der Ehemann verschwindet, auszieht, weglĂ€uft oder sich fĂŒr eine andere Frau entscheidet, durchaus nachvollziehbar erscheinen. Dieses Traumsymbol verdeutlicht die Ängste der trĂ€umenden Person, die fĂŒrchtet, dass sie ihrem Gemahl nicht mehr genug bieten kann. Wenn solche Versagens- oder VerlustĂ€ngste hinter dem Traumerlebnis stehen, sollte die TrĂ€umerin ein klĂ€rendes GesprĂ€ch mit ihrem Liebsten suchen.

      Ich gehe fremd. Ein hÀufiger MÀnnertraum

      TrĂ€umt ein Mann selbst davon, fremdzugehen, drĂŒckt sich in diesem Traumsymbol seine Sehnsucht nach Freiheit, Abenteuer und VerĂ€nderung aus, die er in seiner jetzigen Beziehung offenbar nicht findet. Aber auch im beruflichen Bereich kann sich der TrĂ€umer eingeengt fĂŒhlen. Der getrĂ€umte Seitensprung kann darĂŒber hinaus auf eine ungerechte Behandlung hinweisen, insbesondere, wenn eine Frau von diesem Bild trĂ€umt.

      Einem Mann fremdgehen als Traumsituation

      Stellt man sich in der Traumwelt vor, den Ehemann oder Freund betrogen zu haben, ist dies ein Hinweis darauf, dass es im Leben der TrĂ€umenden Dinge gibt, mit denen sie unzufrieden ist und die sie unbedingt Ă€ndern möchte. Dies kann, muss aber nicht den privaten Bereich betreffen. Auch beruflicher Frust kann im Traum durch den Seitensprung verarbeitet werden. Wer seinen tatsĂ€chlichen Partner im Traum erkennt und diesen betrĂŒgt, der kann hingegen mit einer positiven Entwicklung in der Beziehung rechnen.

      Das Ausspannen eines Mannes, welch fieser Plan im Schlaf

      Jemandem den Mann auszuspannen, ist ein Traumerlebnis, das die Schlafende nicht leichtfertig verdrĂ€ngen sollte. Möglicherweise gönnt sie einer Freundin ihr LiebesglĂŒck nicht. Solche NeidgefĂŒhle sollten aber nicht das Leben der TrĂ€umerin bestimmen, denn sie können sich sehr negativ auf Freundschaften und VertrauensverhĂ€ltnisse auswirken. Der Flirt mit dem Freund oder Ehemann der Freundin (oder des Freundes) kann gleichermaßen signalisieren, dass man mit sich selbst und seinen Leistungen unzufrieden ist.

      Traumsymbole "Mann" und "Tod"

      Der Tod eines Mannes, ein schrecklicher Trauminhalt!

      Zu erleben, wie ein Mann im Traum stirbt, ist zunĂ€chst kein sehr angenehmes Traumerlebnis. Es sagt aber keinesfalls den Tod eines Menschen in der RealitĂ€t voraus, sondern symbolisiert vielmehr einen neuen Lebensabschnitt, der fĂŒr den TrĂ€umer nun beginnt. Möglicherweise wird er in dieser Phase seine weiblichen Persönlichkeitsmerkmale stĂ€rker entfalten können, wĂ€hrend die mĂ€nnliche Seite des TrĂ€umenden eher vernachlĂ€ssigt wird.

      Das Sterben des Ehemanns wird in der Traumforschung ebenfalls als Zeichen der VerÀnderung gesehen. So kann es sein, dass ein Problem, das die Beziehung lange belastet hat, nun endlich gelöst wird. Nur wenn die trÀumende Person tatsÀchlich Zweifel an der Treue ihres Gatten hat, kann dieses Traumsymbol auch negativ gedeutet werden.

      Ertrunkener Mann als Warnsignal in TrÀumen 
 blubb 


      Ein Mann, der im Traum ertrinkt, ist fĂŒr den TrĂ€umenden zunĂ€chst eine Warnung vor Leichtsinnigkeit und Übermut. Er sollte in nĂ€chster Zeit etwas vorsichtiger durch das Leben gehen. Da dem Wasser in der Traumdeutung auch eine reinigende Wirkung zugeschrieben wird, kann der Kerl, der ĂŒber Bord geht, fĂŒr den TrĂ€umer auch eine Befreiung von Sorgen und Belastungen bedeuten. Ist es jedoch der eigene Partner, der zu ertrinken droht, hat die trĂ€umende Person vermutlich echte Sorge, diesen Menschen durch eine Trennung oder Ă€hnliches zu verlieren.

      Mord! Ein Mann muss in der Traumwelt sterben

      TrĂ€umt man, dass ein Mann ermordet wird, weist dieses Traumerlebnis auf ungelöste Konflikte und unterdrĂŒckte, negative GefĂŒhle des TrĂ€umenden hin, die er im Wachleben noch nicht verarbeitet hat. Dies ist besonders dann eine schlĂŒssige ErklĂ€rung fĂŒr das Traumgeschehen, wenn der TrĂ€umer selbst einen Typen tötet. Ist es ein befreundeter Mann, der im Traumverlauf umgebracht wird, so sollte der TrĂ€umende sein VerhĂ€ltnis zu nahestehenden Menschen hinterfragen.

      Mit Pistole oder Keule: Der getötete Kerl als Traumfigur

      Wenn man sieht, dass ein Mann im Traum erschossen oder erschlagen wird, muss der TrĂ€umer um seinen guten Ruf fĂŒrchten, denn dieser könnte in Gefahr sein. Möglicherweise gibt es Menschen im Umfeld des Schlafenden, die ihm schaden wollen. Selbst jemanden zu erschießen signalisiert hĂ€ufig, dass der SchlĂ€fer zwar Erfolge haben wird, diese aber auf Kosten anderer entstehen. Egoistisches Verhalten sollte dringend ĂŒberprĂŒft und abgestellt werden, wenn man regelmĂ€ĂŸig vom Mord mit Schusswaffe oder Schlagholz trĂ€umt.

      Das Überfahren eines Mannes, eines fieses Attentat als Traummotiv

      ÜberfĂ€hrt die TrĂ€umende im Schlaf einen Mann, so ist dieses Traumsymbol durchaus positiv, nĂ€mlich als Überwindung innerer WiderstĂ€nde, zu deuten. GrundsĂ€tzlich verweist das Traumbild vom Überfahren eines Menschen außerdem auf die WillensstĂ€rke der trĂ€umenden Person: Der- oder diejenige lĂ€sst sich nicht vom Weg abbringen. Sieht ein TrĂ€umer dagegen, wie ein Kerl von jemand anderem ĂŒberfahren wird, sollte er dieses Traumerlebnis als Hinweis verstehen, seinen Mitmenschen mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

      Selbstmord. Ein ertrÀumter Mann will nicht mehr leben

      Wenn sich der Mann im Traum selbst erhĂ€ngt, erwĂŒrgt wird oder verbrennt, ist dies ein Ausdruck großer HilfsbedĂŒrftigkeit und Verzweiflung. Der TrĂ€umer sollte ĂŒberlegen, ob es Menschen in seinem Umfeld gibt, die auf seine Hilfe angewiesen sind. Der Selbstmord eines Mannes deutet außerdem darauf hin, dass eine mĂ€nnliche Person in der Wachwelt schlechten Einfluss auf den Schlafenden ausĂŒben wird. Hier sei Vorsicht geboten.

      Man(n) mordet, schnell weg! Eine heikle Traumsituation

      Im Traum zu beobachten, wie ein Mann jemand anderen tötet, zum Beispiel wie er eine Frau umbringt, ist ein Zeichen dafĂŒr, dass das innere Gleichgewicht des TrĂ€umenden aus der Balance geraten ist. Vielleicht hat er bestimmte Teile seiner Persönlichkeit in letzter Zeit vernachlĂ€ssigt.

      "Hilfe, der Mann will mich töten, er schießt auf mich!" - Ein solches Traumerlebnis, in dem man selbst ermordet wird, kann unterschiedliche Ursachen haben. Meist handelt es sich um Emotionen und Empfindungen der TrĂ€umenden, die im Unterbewusstsein vorhanden sind, aber im Wachleben noch nicht verarbeitet wurden. Oft ist auch ein GefĂŒhl der Fremdbestimmung der Auslöser fĂŒr das Erscheinen dieses Traumsymbols, vor allem dann, wenn die TrĂ€umerin von einem bösen oder aggressiven Mann erwĂŒrgt wird.

      Vom Mann mit besonderen Merkmalen trÀumen

      Ein alter Mann spielt eine Rolle in meinem Traum

      Wer im Traum einen Ă€lteren Mann sieht, kann sich freuen: Dem TrĂ€umenden steht wahrscheinlich ein langes und erfĂŒllendes Leben bevor. Das Traumsymbol des Greises ist allerdings zusĂ€tzlich eine Warnung an den TrĂ€umer, rechtzeitig fĂŒr das Alter vorzusorgen. Wer einem Bekannten als alten Mann im Schlaf begegnet, der bringt diesem Menschen vermutlich großes Vertrauen entgegen.

      Möchte man den Traum vom Ă€lteren Herrn möglichst genau analysieren, sollte man nach dessen Alter fragen: War der Alte ĂŒber 80 oder sogar ĂŒber 90 Jahre alt? Dann lesen Sie sich zusĂ€tzlich die Bedeutung der einzelnen Zahlen seines Alters durch.

      Jung & knackig: DafĂŒr steht der JĂŒngling im Traum

      Ein junger Mann steht als Traumsymbol fĂŒr unbĂ€ndigen Tatendrang und Rastlosigkeit. Der TrĂ€umer sollte aber darauf achten, es mit dem Ehrgeiz nicht zu ĂŒbertreiben und sich auch ab und zu mal zu entspannen. In Frauen-TrĂ€umen steht der JĂŒngling oft fĂŒr ihre ungezĂŒgelten sexuellen Begierden. Ist der junge Kerl körperlich fit und gut gebaut, symbolisiert er zudem das Verlangen nach ReichtĂŒmern.

      Ein dicker, runder Mann und seine Traumbedeutung

      TrĂ€umt man von einem dicken Mann, so kann derjenige sicher sein, Menschen um sich zu haben, die sich liebevoll um einen kĂŒmmern und weiterhelfen, wenn man einmal in eine Notlage geraten sollten.

      Außerdem steht der fĂŒllige Kerl in der Traumforschung fĂŒr Reichtum und Wohlstand. TrĂ€umt eine junge Frau von einem gewichtigen Mann, so wird ihr langjĂ€hriger Partner Ă€ußerst wohlwollend und fĂŒrsorglich sein.

      Klein vs. groß, Liliputaner vs. riesenhafte MĂ€nner: eine Trauminterpretation

      Sehen Sie im Traum einen kleinwĂŒchsigen Mann, sind Sie offenbar ein sehr kreativ veranlagter Mensch, der gerne in Fantasiewelten flieht, um sich vor der RealitĂ€t abzulenken. Werden Sie wĂ€hrend des Traums selbst zum Liliputaner, kann dies auf ein mangelndes SelbstwertgefĂŒhl hindeuten. Ein besonders großer Mann ermahnt Sie dagegen, nicht zu dominant zu werden und nicht nur Ihrem Verstand, sondern auch Ihrem GefĂŒhl zu folgen.

      Die Hautfarbe eines Mannes als Traumsymbol deuten

      Ein dunkelhĂ€utiger Mann im Traum ist zunĂ€chst nach dem allgemeinen Traumsymbol "Mann" zu deuten. Handelt es sich jedoch um eine hellhĂ€utige Person, die von einem Farbigen trĂ€umt, stehen dem TrĂ€umer womöglich Konflikte bevor, weil er mit Menschen aus seinem Umfeld eventuell große Meinungsverschiedenheiten hat. Wer von einem weißen Mann trĂ€umt, sehnt sich nach Reinheit und Unschuld, vielleicht auch nach einem Neuanfang im Leben. Das Traumbild des weißen Herren signalisiert aber auch Klugheit sowie Verletzlichkeit.

      Ihhh, ein schmutziger Kerl erscheint im Traum!

      Sieht die TrĂ€umende einen dreckigen Mann, kĂŒndigt dieses Traumbild GlĂŒck und Wohlstand fĂŒr die Zukunft an. Auch kann die TrĂ€umerin auf die baldige Lösung von Problemen hoffen, da „der Karren aus dem Dreck gezogen“ wird. Ist der ertrĂ€umte Mann sehr schmutzig und stinkt vielleicht sogar, so gibt es im nĂ€heren Umfeld des Schlafenden vielleicht eien Person, die ein schlechtes Gewissen hat. Hier gilt es zu hinterfragen, um welches Thema es sich dreht und ob der TrĂ€umende selbst von einer schlechten Tat betroffen ist.

      Nicht schön 
 Der unattraktive Mann und seine Traumbedeutung

      Ein eher hĂ€sslicher Mann mit - von der Allgemeinheit empfundenen - unschönen GesichtszĂŒgen erinnert die TrĂ€umende an Charaktereigenschaften, die ihr unangenehm sind und die sie eigentlich ablehnt. Wird eine Traumperson als regelrecht abstoßend und ekelhaft empfunden, so werden dem TrĂ€umer seine eigenen Schattenseiten bewusst. Der unattraktive Herr kann nach der traditionellen Traumdeutung zudem auf Schwierigkeiten und Konflikte im Beziehungsleben hinweisen, die offen angesprochen werden sollten.

      Wow! Ein hĂŒbscher Mann erscheint - ein toller Traum!

      Erscheint im Traum ein besonders hĂŒbscher und attraktiver Mann, so kann sich die schlafende Person vermutlich auf Erfolg im Beruf, aber auch im Privatleben freuen. Wahrscheinlich wird der SchlĂ€fer seine Ziele, die er sich gesetzt hat, tatsĂ€chlich erreichen. Das Traumsymbol des attraktiven Herren kann auch als Sehnsucht des TrĂ€umenden nach einer leidenschaftlichen Intimbeziehung gedeutet werden. In diesem Fall rufen tatsĂ€chliche sexuelle Begierden das Traumbild hervor.

      Kurz, lang, rot, blond. Der Herr aus dem Traum und seine Haarpracht

      Auch die Haare des Mannes sind fĂŒr die Gesamtbedeutung eines Traumes wichtig. Eine blonde MĂ€hne symbolisiert Lebensfreude und Optimismus. Hat der Traum-Mann rote Haare, verfĂŒgt er ĂŒber viel Energie und Leidenschaft und ist voller Tatendrang. Ein Mann mit schwarzen Haaren kann Leidenschaft verkörpern, gleichzeitig aber auch Ideenreichtum und eine gute Gesundheit. Lange Haare sind bei MĂ€nnern im Traum ein Sinnbild fĂŒr Kraft und (sexuelle) Manneskraft.

      Keine Haare: Der getrÀumte Mann trÀgt Glatze

      Ein Mann mit Glatze steht laut der allgemeinen Traumdeutung fĂŒr Weisheit und Ernsthaftigkeit. Das Traumsymbol kann aber auch vor Intrigen und Krankheiten warnen. Sitzt der Mann im Traum beim Friseur und lĂ€sst sich gerade eine Glatze rasieren, so beginnt fĂŒr den Schlafenden bald schon eine Zeit des „klaren Kopfes“. Gedanken werden neu sortiert und PlĂ€ne endlich angefasst.

      BÀrtig und wild 
 Eine mÀnnliche Person im Schlafgeschehen

      Wer von einem Mann mit Bart trĂ€umt, kann grundsĂ€tzlich zufrieden mit seinem Leben sein. FĂ€llt der Bartwuchs krĂ€ftig und ĂŒppig aus, ist die Gesundheit des TrĂ€umenden derzeit besonders stark. Ein sehr langer Bart weist den TrĂ€umer auf Erfolg im GeschĂ€ftsleben hin. FĂ€rbt sich der Bart langsam weiß, symbolisiert dies Weisheit und kluges Handeln, gleichzeitig jedoch Scheu gegenĂŒber einer Ă€lteren Person.

      Ein Mann mit roten Augen, ein unheimliches Traumbild

      Hat der Kerl im Traum rote Augen, steht er fĂŒr Leidenschaft und Kampfgeist. Möglicherweise muss der TrĂ€umer aber darauf achten, seine Energien und GefĂŒhle besser unter Kontrolle zu halten. In der traditionellen Traumanalyse zeigt ein Mann mit rotgefĂ€rbten Augen außerdem die Leidenschaft und Energie der schlafenden Person an. Diese KrĂ€fte lassen sich manchmal kaum unter Kontrolle bringen.

      Körperteile, die dem Traum-Mann fehlen!

      Kopflos durch die Nacht - was bedeutet der geköpfte Mann im Traum?

      Wer im Traum einem Mann ohne Kopf begegnet, sollte mehr auf seinen Verstand hören und nicht unĂŒberlegt handeln. Eine Überraschung ist möglich, und wenn man richtig reagiert, ist diese sogar sehr positiv. LĂ€uft man selbst als kopfloser Mann durch die Traumwelt - auch, wenn man eigentlich eine Frau ist -, und empfindet keinen Schmerz dabei, sollte sich derjenige in der Wirklichkeit vor der Verbreitung von LĂŒgen hĂŒten.

      Ohne Gesicht steht der Mann da: fĂŒr viele ein Angsttraum

      Sieht der TrĂ€umende einen eigentlich bekannten Mann ohne Gesicht, muss er befĂŒrchten, dass sein guter Ruf möglicherweise in Gefahr geraten könnte. Möglicherweise ist der Betroffene außerdem auf der Suche nach sich selbst: Der SchlĂ€fer ist sich unsicher, wer er eigentlich ist und was er im Leben erreichen möchte. Ist der Herr ohne Antlitz schwarz, könnte ein UnglĂŒck im Wachleben drohen.

      Blind oder trotzdem sehend? Der Mann ohne Augen als Traumsymbol

      Der Mann ohne Augen ist ein Traumsymbol, das den TrĂ€umenden auffordert, seine Umwelt und die Menschen um ihn herum bewusster wahrzunehmen. Gleichzeitig wird der Schlafende durch den blinden Mann dazu ermahnt, seine GefĂŒhle besser in den Griff zu bekommen und weniger instinkt- und triebgesteuert zu handeln. Der Verstand sollte hĂ€ufiger zurate gezogen werden, besonders im zwischenmenschlichen Bereich.

      Einem Mann fehlen Arme oder Beine, wie furchtbar, dieser Traum

      Der Mann ohne Beine symbolisiert Blockaden und Stillstand im Leben des TrĂ€umers, von denen er sich befreien sollte, wenn er sein Leben selbstbestimmt gestalten will. Werden die Gliedmaßen nicht amputiert, sondern fehlen die Beine einfach ohne Grund und als ob es normal sei, so befindet sich der Schlafende auf einem guten Weg zum Erfolg. Fehlen dem getrĂ€umten Typen die Arme, deutet dies auf Verluste hin, die dem TrĂ€umenden bevorstehen könnten.

      Kleidung, die der Mann in meinem Traum trÀgt - oder auch nicht 


      Ausgehfertig: Der Mann trÀgt Schwarz in der Traumhandlung

      Wenn man von einem Mann in schwarzer Kleidung, beispielsweise in einem Smoking oder Frack trĂ€umt, kann dieses Traumsymbol einerseits als Zeichen großer Anerkennung gedeutet werden. Vielleicht stehen auch freudige Ereignisse wie eine Hochzeit bevor. Entsprechen die Schuhe des Mannes seiner Kleidung, verstĂ€rkt sich diese Bedeutung zusĂ€tzlich.

      Andererseits kann ein schwarzer Anzug auch drohendes Unheil ankĂŒndigen, beispielsweise einen Trauerfall in der Familie. FĂŒr eine angemessene Deutung dieses Traumbildes kommt es also sehr auf die persönlichen LebensumstĂ€nde der TrĂ€umerin an.

      Röcke, auch MĂ€nner tragen sie! Nicht nur in TrĂ€umen 


      Ein Herrenrock kĂŒndigt als Traumsymbol große Gewinne im GeschĂ€ftsleben an. TrĂ€umt eine Frau von einem Mann im Rock, dass werden ihr die Erfolge in den sprichwörtlichen Schoß fallen. Steckt der Traum-Mann jedoch in einem Damenrock, steht dieses Traumbild fĂŒr geheime und unterbewusste sexuelle Begierden des TrĂ€umers. Entscheidend fĂŒr die Deutung ist hierbei die LĂ€nge des Rocks: je kĂŒrzer, desto ausschweifender sind die erotischen WĂŒnsche.

      MaskentrÀger in Schlaferlebnissen - warum so geheimnisvoll?

      Ein Mann, der im Traum eine Maske trĂ€gt, hat wohl etwas zu verbergen und möchte seine Persönlichkeit nicht komplett offenlegen. FĂŒr den TrĂ€umer kann dieses Traumsymbol auch eine Mahnung sein, bestimmte Dinge besser fĂŒr sich zu behalten. TrĂ€gt der Mann eine gruselige, schreckliche Maske, ist derjenige unehrlich dem Schlafenden gegenĂŒber; ist die IdentitĂ€t dieser Person im Schlaferlebnis allerdings nicht erkennbar, muss der SchlĂ€fer in der Wachwelt herausfinden, wer ihn tatsĂ€chlich belĂŒgt.

      Hut ab im Schlaf. Ein Mann mit Kopfbedeckung

      Ein Mann mit einer Kapuze kann im Traum anzeigen, dass man sich gerne aus einer Situation zurĂŒckziehen möchte. Wer davon trĂ€umt, dass ein Mann einen Hut trĂ€gt, sollte dieses Traumbild als Warnung vor Hochmut und Arroganz verstehen. Es kann aber auch das BedĂŒrfnis des TrĂ€umers ausdrĂŒcken, seine Privatangelegenheiten nicht in die Öffentlichkeit zu tragen.

      Wo ist die Hose? Halbnackte Mannsbilder. Eine Traumsymbolik

      Sieht man einen Kerl ohne Hose im Traum, fĂŒhlt sich die TrĂ€umende vielleicht von jemandem belĂ€stigt. Das Traumsymbol weist aber auch auf heimliche sexuelle Begierden hin, allerdings nur, wenn das GefĂŒhl ohne Hose fĂŒr den Mann im Traumgeschehen nicht peinlich ist. LĂ€uft er aus Scham davon oder wird er ausgelacht, wird eine Person aus dem Umfeld des TrĂ€umers seine beruflichen Ziele nicht erreichen können. Steht der Mann nicht nackt, sondern zumindest noch in UnterwĂ€sche da, verweist dies auf Ehrlichkeit und gute Menschenkenntnis.

      Von sonstigen Merkmalen des Mannes trÀumen

      Der unsichtbare Mann oder Voodoo-Zauberer als Traumgestalt

      Ein unsichtbarer oder unheimlicher Mann im Traum, beispielsweise eine dunkle Gestalt oder ein Voodoo-Mann, ist eine Mahnung an die TrĂ€umerin, sich nicht auf Menschen einzulassen, die ihr "undurchsichtig" oder seltsam erscheinen. Möglicherweise wollen diese ihr schaden. DarĂŒber hinaus gibt es eventuell WesenszĂŒge, die der Schlafende an sich selbst nicht mag oder die demjenigen ungeheuer sind. Der Betroffene verdrĂ€ngt und unterdrĂŒckt sie, anstatt sie zu erforschen und gegebenenfalls im gewissen Maße fĂŒr sich zu nutzen.

      Schwul, na und? Homosexuelle in TrÀumen

      Der Traum vom homosexuellen Mann drĂŒckt die BefĂŒrchtung des TrĂ€umenden aus, dass ihm bestimmte Eigenschaften fehlen, um ein "echter" Mann zu sein. Vielleicht sind diese GefĂŒhle auch auf ein mangelndes SelbstwertgefĂŒhl des TrĂ€umenden zurĂŒckzufĂŒhren.

      TrÀumt eine Frau davon, dass ihr Angetrauter schwul ist oder werden könnte, spiegelt dies ihre Angst, vom Gatten verlassen zu werden. Falls diesem Traumsymbol reale Beziehungsprobleme zugrunde liegen, hilft ein klÀrendes GesprÀch weiter.

      Schwangerer Mann?! Ein merkwĂŒrdiger Trauminhalt

      Ein sehr seltsames und verstörendes Schlaferlebnis ist der Traum vom schwangeren Mann. Dieses Traumsymbol drĂŒckt den Wunsch der trĂ€umenden Person aus, dass ihr Partner sich mehr fĂŒr die gemeinsame Beziehung und auch fĂŒr die Familienplanung einsetzen sollte.

      GebĂ€rt der Mann das Kind, wirkt dies als Traumbild natĂŒrlich sehr unrealistisch. Das Traumsymbol kĂŒndigt jedoch eine positive VerĂ€nderung im Leben der TrĂ€umerin an, die vor allem den beruflichen Bereich betreffen wird. So kann das Traumbild "Mann bekommt Kind" der trĂ€umenden Person neue Karrierechancen und Aufstiegsmöglichkeiten im Job verheißen.

      Ein Mann mit Baby, ach wie sĂŒĂŸ! Ihre Trauminterpretation

      Ein Mann mit einem Kind oder Baby weist als Traumsymbol auf große VerĂ€nderungen hin, die sich im Leben des TrĂ€umers ergeben werden. Diese können privater und beruflicher Natur sein. So kann eventuell ein Arbeitsplatzwechsel oder ein Umzug in eine andere Stadt bevorstehen. Sieht eine Frau im Traum ihren Ehemann mit einem Baby oder Kind, signalisiert ihr dieses Traumbild, dass sich auch ihr Gatte Nachwuchs wĂŒnscht und auch bereit ist, als Familienvater Verantwortung zu ĂŒbernehmen.

      Hust, röchel 
 In meinem Traum ist ein Mann krank

      Ein kranker Mann steht in der Traumforschung fĂŒr körperliche SchwĂ€che und das GefĂŒhl, wenig wert zu sein. Ist es der Ehemann, der im Traum von einer Krankheit befallen ist, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass er seine Frau in letzter Zeit schlecht behandelt und betrogen hat oder in der Zukunft eventuell betrĂŒgen wird. Kennt man den erkrankten Mann aus dem Traum, so macht man sich in der RealitĂ€t vielleicht sogar Sorgen um dessen Gesundheitszustand.

      Mann mit blutender Wunde, einen Schreck im Schlaf bekommen!

      TrĂ€umt man von einem blutenden Mann, sollte sich die TrĂ€umerin besser um ihre Mitmenschen kĂŒmmern und ihnen bei Problemen zur Seite stehen. Ist der SchlĂ€fer selbst schuld daran, dass eine mĂ€nnliche Person im Traumgeschehen zu bluten beginnt, gibt es KrĂ€fte, die zerstörerisch wirken können. Diese negative Energie befindet sich tief im Inneren des TrĂ€umers und kommt durch unterdrĂŒckte Wut zustande. Der Betroffene sollte darauf achten, diesen Aggressionen regelmĂ€ĂŸig Luft zu machen.

      Uh, ein MillionÀr - Kann ich mir den Traum-Mann angeln?

      Wenn man einen reichen Mann oder gar einen MillionÀr im Traum gesehen hat, ist dies kein positives Traumerlebnis. Vielmehr warnt dieses Traumsymbol den TrÀumer vor schweren EnttÀuschungen im Wachleben. Möglicherweise wird er von einem guten Freund hintergangen oder betrogen. Auch ist es möglich, dass die trÀumende Person im Wachleben mit eigenen finanziellen Sorgen schwer belastet wird; die Gedanken kreisen nur noch um das liebe Geld.

      Wuff! Mann & Hund, ein nettes Traum-Duo

      Wer von einem Mann mit einem Hund getrÀumt hat, kann sich in seinem Leben auf gute Freunde und Kameraden verlassen, die immer zu dem TrÀumenden halten werden - auch in schwierigen Situationen. Möglicherweise hat der TrÀumer auch zu seinen Haustieren ein besonderes VertrauensverhÀltnis. HÀlt der Mann den Hund an der Leine, so kontrolliert ein Mensch aus dem Umfeld des TrÀumers sehr genau seine Triebe und seinen Freiheitsdrang: derjenige hat gelernt, sich unterzuordnen, zum Beispiel in der Berufswelt.

      Fremde MÀnner mahnen in TrÀumen zur Vorsicht

      Das Traumsymbol des fremden Mannes ist eine Ermahnung an den TrĂ€umenden, im Wachleben besonders vorsichtig zu sein und Personen, die er nicht kennt, nicht leichtfertig zu vertrauen. Wenn eine Frau im Traum einen anderen Herrn sieht, hat sie offenbar verborgene sexuelle BedĂŒrfnisse. TrĂ€umt die Schlafende dagegen immer von demselben Typen, empfindet sie offenbar starke GefĂŒhle fĂŒr diesen Menschen und fĂŒhlt sich zu ihm hingezogen.

      Übrigens: In der islamischen Traumdeutung hat der fremde Mann darĂŒber hinaus eine besondere Bedeutung. Wenn Sie mehr dazu erfahren möchten, lesen Sie sich unseren Artikel zum Traumsymbol "Islam fremder Mann" aufmerksam durch.

      Von einem Mann mit Waffe verfolgt werden, ein Angsttraum

      Ein Mann mit einer Pistole oder einer anderen Schuss-Waffe versinnbildlicht im Traum seine Potenz, aber auch seine sexuellen Aggressionen, die mitunter bedrohlich wirken können. Dies gilt umso mehr, wenn die Schlafende von der Verfolgung eines Kerls mit Pistole trĂ€umt und sich vorstellt, wie dieser plötzlich hinter ihr steht, der Mann sie also angreift. Sieht der TrĂ€umer einen Mann mit einem Messer, symbolisiert dies ungezĂŒgelte Begierden, die der TrĂ€umer besser unter Kontrolle halten sollte.

      Traumbild „anderer Mann an meiner Seite“ - Ist meine Beziehung am Ende?

      Der Traum von einem anderen Mann ist in der Traumforschung ein Ausdruck des Wunsches, in der RealitĂ€t stĂ€rker zu sein und mehr Tatendrang zu besitzen. Vielleicht fehlen dem TrĂ€umenden diese Persönlichkeitsmerkmale oder sie sind nur gering ausgeprĂ€gt. Einen anderen Mann zu kĂŒssen signalisiert oftmals die Verbundenheit zu einem engen Freund, dem man vertraut; sexuelle WĂŒnsche spielen hierbei in der Regel keine Rolle.

      Handelt es sich bei der trĂ€umenden Person um eine Frau, bezieht sich das Traumbild zumeist auf sinnliche Begierden, die ihr Liebhaber nicht zu erfĂŒllen imstande ist. Die Betroffene wĂŒnscht sich im Leben keinen anderen Mann, sondern mehr Aufgeschlossenheit gegenĂŒber ihren Vorlieben, um diese zusammen mit ihrem Beziehungspartner auszuleben.

      Zwei MĂ€nner spielen im Traume eine Rolle

      Zwei MĂ€nner als Traumbild können dem Schlafenden verdeutlichen, dass bei ihm die verstandesmĂ€ĂŸigen FĂ€higkeiten stark ausgeprĂ€gt sind. In einem Frauen-Traum können 2 MĂ€nner zudem auf erotische SehnsĂŒchte deuten, die unter UmstĂ€nden nicht ausgelebt werden können.

      Sieht man im Schlaf zwei unterschiedliche MĂ€nner, so heben diese hĂ€ufig bestimmte CharakterzĂŒge hervor, die als angenehm und auch unangenehm empfunden werden. Im Sinne eines Art Ratgebers in moralischen Belangen kann ein Ă€lterer Mann im Traum angesehen werden, wĂ€hrend eine jĂŒngere mĂ€nnliche Person hĂ€ufig auf eine innere Unruhe verweist.

      Traumsymbol "Mann" - Die allgemeine Deutung

      GrundsĂ€tzlich symbolisieren MĂ€nner auch im Traum die allgemein bekannten Eigenschaften, wie Selbstbewusstsein und (Tat-)Kraft. Dem TrĂ€umenden können diese CharakterzĂŒge zu eigen sein. Je nach Erscheinung und Auftreten der mĂ€nnlichen Person im Traum werden zudem unterschiedliche Eigenschaften betont.

      Ein großer, junger und gesunder Mann weist nach allgemeiner Deutung hĂ€ufig auf innere Unruhe und Tatendrang, aber auch auf ein  freizĂŒgiges Sexualleben hin.

      Ist der Kerl, dem der TrĂ€umende begegnet, jedoch eher klein, bedeutet dies das Gegenteilige: er symbolisiert ein geringes Selbstbewusstsein, besonders auch in sexueller Hinsicht. Vielleicht hat der Betroffene oft die Angst, zu versagen. Er sollte mit seiner Partnerin oder seinem Partner darĂŒber sprechen.

      Außerdem kann das Traumsymbol „Mann“ Folgendes darstellen:

      • Alter Mann: Guru oder FĂŒhrender
      • dicker Mann: Warmherzigkeit und MitgefĂŒhl
      • großer Mann: Warnung vor AggressivitĂ€t oder Dominanz des Verstandes
      • Mann ohne Kopf: Warnung vor unĂŒberlegtem Handeln
      • Mann mit Glatze: Weisheit, Intelligenz; Details in unserem Artikel „Glatze“
      • Mann mit Bart: GlĂŒck mit der derzeitigen Lebenssituation; mehr dazu unter „Bart“
      • Mann mit Maske: Schutz vor einer Wahrheit; siehe Traumsymbol „Maske“
      • Mann mit Pistole oder Waffe: sexuelle Aggression; Traumdeutung unter „Pistole“
      • als Frau (auch Ehefrau!) von einem Mann / Ehemann geschlagen werden: großes GlĂŒck steht bevor, EheglĂŒck
      • Mann mit anderer Frau: Warnung vor unrechten Handlungen, Zeichen fĂŒr GlĂŒck; siehe auch „fremdgehen“
      • nackter Typ: baldiger Geldverlust
      • Single-Mann: Schwierigkeiten in der Partnerschaft
      • Mann verhĂ€lt sich wie ein Pascha: rĂŒcksichtsloses Verhalten anderen gegenĂŒber.

      TrĂ€umt eine Frau von ihrem Ex-Partner (und hat im Traum möglicherweise eine sexuelle Beziehung zu diesem) steht dies nach allgemeiner Deutung nicht dafĂŒr, dass die Betroffene sich im realen Leben immer noch zu diesem Mann hingezogen fĂŒhlt.

      Vielmehr steht die Begegnung mit der ehemals besseren HĂ€lfte fĂŒr einen frĂŒheren Teil der TrĂ€umenden. Sie symbolisiert eine oder mehrere Eigenschaften, die sie wĂ€hrend der vergangenen Beziehung hatte, aber in der Gegenwart nicht mehr. War sie beispielsweise wĂ€hrend der Beziehung besonders unabhĂ€ngig, melancholisch oder fröhlich, wird dieser nun nicht mehr vorhandene Charakterzug durch den Traum mit dem frĂŒheren LebensgefĂ€hrten wieder in Erinnerung gerufen. Das kann sowohl negativ als auch durchaus positiv zu deuten sein.

      Besitzt ein Mann in seinem Traum einen Harem, so soll ihm aufgezeigt werden, dass er seine Energie an sinnliche Freuden verschwendet, welche ihm nichts einbringen werden.

      Traumsymbol "Mann" - Die psychologische Deutung

      Nach dem bekannten Psychoanalytiker Sigmund Freud stellt jedes Symbol, das uns im Traum begegnet, einen Teil unserer eigenen Persönlichkeit dar. Das heißt, dass ein bekannter oder unbekannter Mann im Traum fĂŒr eine Eigenschaft des TrĂ€umenden selbst steht. Er sieht also einen Charakterzug von sich selbst in dem Mann. Auf diese Weise können sogar Begegnungen mit fremden MĂ€nnern oder lediglich entfernten Bekannten im Traum erstaunlich vertraut oder intim sein.

      Nach Carl Gustav Jung, der ebenfalls Psychiater war, ist der Ansatz Ă€hnlich. Aber anstatt in dem Traum lediglich eine Begegnung mit dem Teil der eigenen Persönlichkeit zu sehen, deutet er die TrĂ€ume, in denen MĂ€nner auftauchen zusĂ€tzlich als Aufforderung des Unterbewusstseins, sich mit dem durch den Mann dargestellten eigenen Charakterzug auseinander zu setzen und diesen kritisch zu ĂŒberdenken.

      Außerdem kann nach psychologischer Deutung der Traum einer Frau von einem fremden Mann zusĂ€tzlich die AnsprĂŒche widerspiegeln, die sie an ihren eigenen Partner stellt.

      Traumsymbol "Mann" - Die spirituelle Deutung

      In der spirituellen Deutung des Traumsymbols spielen insbesondere jene Traumerlebnisse eine große Rolle, die von einem unbekannten Mannsbild handeln, das bald darauf tatsĂ€chlich im realen Leben getroffen wird. Das unterstĂŒtzt die Ansicht, dass die Zeit in TrĂ€umen anders ablĂ€uft als in der Wachwelt.

      Außerdem kann auch hier der Traum, in dem man einem Mann begegnet, den Wunsch nach einer traditionell mĂ€nnlich verknĂŒpften Eigenschaft ausdrĂŒcken. Damit sind beispielsweise Kraft und Mut gemeint.

      Diese Traumsymbole könnten Sie auch interessieren


      Copyright © traum-deutung.de | Impressum | Datenschutz | Bilderupload | Utiq verwalten